Lehre

Aus HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(26 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="container">
+
{{DISPLAYTITLE:<span style="position: absolute; clip: rect(1px 1px 1px 1px); clip: rect(1px, 1px, 1px, 1px);">{{FULLPAGENAME}}</span>}}
<div class="row">
+
{{Jumbotron_Bilder
  <div class="col-sm-8">
+
   |bg-color=#85B1D040
    <div class="col">
+
   |color=#4d4d4d
{{CardZweifarbig
+
   |lead=Willkommen bei den Hubs der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen ([https://www.dg-hochn.de/ DG HochN])
  |color=white
+
   |message=
   |bg-color=#85B1D0
+
Die Hubs der DG HochN sind Experimentierräume, in denen flexibel, dynamisch und ergebnisoffen gearbeitet wird, um durch Dialog komplexere Bewusstseinsstufen zu entwickeln. Nach einem kurzen thematischen Input durch die Einladenden wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Teilnehmenden achten darauf, dass möglichst alle ihre vielen unterschiedlichen Perspektiven einbringen können. Zum Abschluss wird im Plenum über die zentralen Erkenntnisse berichtet. Ziel der ko-kreativen Hubs ist, dass alle Beteiligten neue und zum Teil völlig überraschende Impulse für die eigene Arbeit erhalten.
   |position=center
 
   |titel=Seiten zum Einstieg
 
   |text=
 
[[Konzeptverständnis_von_BNE|Konzeptverständnis von BNE]]
 
  
[[BNE Forschungsstand]]
+
*Die Online-Hubs sind eine Einladung zur Mitwirkung. [https://www.dg-hochn.de/unsere-aktivitaeten#Ko-kreativeHubs Termine und Bekanntmachungen zu den Hubs] finden Sie auf der Homepage der DG HochN.
 
+
*Bei Interesse an der Teilnahme an einer Veranstaltung, [https://www.dg-hochn.de/kontakt wenden Sie sich gerne an den Verein].
[[Orientierung_im_HochN-Leitfaden_Lehre|Orientierung im HochN-Leitfaden Lehre]]
+
*Mehr über das Verhältnis zwischen DG HochN, diesem Wiki und Nachhaltigkeit an Hochschulen finden Sie ''[[HochN-Wiki:Impressum|hier]]''.
 
 
[[Innovative_Lehrformate_für_BNE|Begriffsdefinition "Innovative Lehrformate"]]
 
 
 
[[Open_Educational_Resources_(OER)|Open Educational Resources (OER)]]
 
 
 
[[BNE für Dummies - Wie findet man einen guten Einstieg in das Thema?]]
 
 
 
[[Hoch-N:Einzelleitfäden#Leitfaden Lehre|HochN: Leitfaden Lehre]]
 
 
 
''Alle weiteren Seiten befinden sich unter der Kategorie "Lehre".''
 
 
}}
 
}}
{{CardZweifarbig
 
  |color=white
 
  |bg-color=#85B1D0
 
  |position=center
 
  |titel=Verfassen Sie Artikel zum Thema
 
  |text=[[Rahmenbedingungen und RPOs für BNE]]
 
  
[[Verankerung_von_BNE_in_Curricula_und_in_der_Lehre|Verankerung von BNE in Curricula und in der Lehre]]
+
'''Mitglieder treffen sich online zu ausgewählten Themen rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen, organisiert von Mitgliedern für Mitglieder.'''
  
[[BNE-Weiterbildungen]]
 
  
[[BNE-Zertifikate]]
+
<div class="card-deck">
 
 
[[BNE und Inklusion]]
 
 
 
[[BNE international]]
 
 
 
[[BNE und Emotionen]]
 
 
 
...
 
}}
 
{{CardZweifarbig
 
  |color=white
 
  |bg-color=#85B1D0
 
  |position=center
 
  |titel=Innovative Lehrformate für BNE
 
  |text=Bauen Sie mit am Wissensnetz für innovative Lehrformate und deren Anwendungen in der [[Beispielsammlung für innovative Lehrformate (BNE)|Sammlung innovativer Lehrformate]]. Machen Sie mit, durch die Teilnahme am [[DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE|Hub - Innovative Lehrformate für BNE]] oder direkt hier im Wiki.<br>
 
Mehr dazu auch auf der [[Projektseite INNO4BNE|Projektseite von INNO4BNE]].
 
}}</div>
 
 
 
{{Cardsimple
 
  |bg-color=#E7E6E6
 
  |text=[[:Kategorie:Lehre|Alle Seiten in der Kategorie Lehre]]
 
}}
 
{{CardZweifarbig
 
  |color=white
 
  |bg-color=#85B1D0
 
  |position=center
 
  |titel=Seiten zum Einstieg
 
  |text=
 
[[Konzeptverständnis_von_BNE|Konzeptverständnis von BNE]]
 
 
 
[[BNE Forschungsstand]]
 
 
 
[[Orientierung_im_HochN-Leitfaden_Lehre|Orientierung im HochN-Leitfaden Lehre]]
 
 
 
[[Innovative_Lehrformate_für_BNE|Begriffsdefinition "Innovative Lehrformate"]]
 
 
 
[[Open_Educational_Resources_(OER)|Open Educational Resources (OER)]]
 
 
 
[[BNE für Dummies - Wie findet man einen guten Einstieg in das Thema?]]
 
 
 
[[Hoch-N:Einzelleitfäden#Leitfaden Lehre|HochN: Leitfaden Lehre]]
 
  
''Alle weiteren Seiten befinden sich unter der Kategorie "Lehre".''
+
{{CardSmall
 +
  |bg-color=#a2bc0c40
 +
  |titel=[[DG-Hub - Community Hubs|Community Hubs]]
 +
  |subtitel={{#ask:[[Category:Community Hubs]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 
}}
 
}}
{{CardZweifarbig
+
{{CardSmall
  |color=white
+
   |bg-color=#a2bc0c40
   |bg-color=#85B1D0
+
   |titel=[[Hub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen|Biodiversitätsmanagement]]
  |position=center
+
  |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
   |titel=Verfassen Sie Artikel zum Thema
 
  |text=[[Rahmenbedingungen und RPOs für BNE]]
 
 
 
[[Verankerung_von_BNE_in_Curricula_und_in_der_Lehre|Verankerung von BNE in Curricula und in der Lehre]]
 
 
 
[[BNE-Weiterbildungen]]
 
 
 
[[BNE-Zertifikate]]
 
 
 
[[BNE und Inklusion]]
 
 
 
[[BNE international]]
 
 
 
[[BNE und Emotionen]]
 
 
 
...
 
 
}}
 
}}
{{CardZweifarbig
+
{{CardSmall
  |color=white
+
   |bg-color=#a2bc0c40
   |bg-color=#85B1D0
+
   |titel=[[Hub – Green Labs|Green Labs]]
  |position=center
+
  |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Green Labs]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
   |titel=Innovative Lehrformate für BNE
 
  |text=Bauen Sie mit am Wissensnetz für innovative Lehrformate und deren Anwendungen in der [[Beispielsammlung für innovative Lehrformate (BNE)|Sammlung innovativer Lehrformate]]. Machen Sie mit, durch die Teilnahme am [[DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE|Hub - Innovative Lehrformate für BNE]] oder direkt hier im Wiki.<br>
 
Mehr dazu auch auf der [[Projektseite INNO4BNE|Projektseite von INNO4BNE]].
 
}}</div>
 
 
 
{{Cardsimple
 
  |bg-color=#E7E6E6
 
  |text=[[:Kategorie:Lehre|Alle Seiten in der Kategorie Lehre]]
 
 
}}
 
}}
{{CardZweifarbig
+
</div><br>
  |color=white
+
<div class="card-deck">
   |bg-color=#85B1D0
+
{{CardSmall
  |position=center
+
   |bg-color=#a2bc0c40
   |titel=Seiten zum Einstieg
+
   |titel=[[DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE|Innovative Lehrformate BNE]]
  |text=
+
  |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Innovative Lehrformate für BNE]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
[[Konzeptverständnis_von_BNE|Konzeptverständnis von BNE]]
 
 
 
[[BNE Forschungsstand]]
 
 
 
[[Orientierung_im_HochN-Leitfaden_Lehre|Orientierung im HochN-Leitfaden Lehre]]
 
 
 
[[Innovative_Lehrformate_für_BNE|Begriffsdefinition "Innovative Lehrformate"]]
 
 
 
[[Open_Educational_Resources_(OER)|Open Educational Resources (OER)]]
 
 
 
[[BNE für Dummies - Wie findet man einen guten Einstieg in das Thema?]]
 
 
 
[[Hoch-N:Einzelleitfäden#Leitfaden Lehre|HochN: Leitfaden Lehre]]
 
 
 
''Alle weiteren Seiten befinden sich unter der Kategorie "Lehre".''
 
 
}}
 
}}
{{CardZweifarbig
+
{{CardSmall
  |color=white
+
   |bg-color=#a2bc0c40
   |bg-color=#85B1D0
+
   |titel=[[DG-Hub - Chancengerechtigkeit als Lern- und Innovationspotenzial für BNE|Chancengerechtigkeit]]
  |position=center
+
  |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Chancengerechtigkeit als Lern- und Innovationspotenzial für BNE]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
   |titel=Verfassen Sie Artikel zum Thema
 
  |text=[[Rahmenbedingungen und RPOs für BNE]]
 
 
 
[[Verankerung_von_BNE_in_Curricula_und_in_der_Lehre|Verankerung von BNE in Curricula und in der Lehre]]
 
 
 
[[BNE-Weiterbildungen]]
 
 
 
[[BNE-Zertifikate]]
 
 
 
[[BNE und Inklusion]]
 
 
 
[[BNE international]]
 
 
 
[[BNE und Emotionen]]
 
 
 
...
 
 
}}
 
}}
{{CardZweifarbig
+
{{CardSmall
  |color=white
+
   |bg-color=#a2bc0c40
   |bg-color=#85B1D0
+
   |titel=[[Hub – Pionier:innen für Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen|Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen]]
  |position=center
+
  |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
   |titel=Innovative Lehrformate für BNE
 
  |text=Bauen Sie mit am Wissensnetz für innovative Lehrformate und deren Anwendungen in der [[Beispielsammlung für innovative Lehrformate (BNE)|Sammlung innovativer Lehrformate]]. Machen Sie mit, durch die Teilnahme am [[DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE|Hub - Innovative Lehrformate für BNE]] oder direkt hier im Wiki.<br>
 
Mehr dazu auch auf der [[Projektseite INNO4BNE|Projektseite von INNO4BNE]].
 
}}</div>
 
 
 
{{Cardsimple
 
  |bg-color=#E7E6E6
 
  |text=[[:Kategorie:Lehre|Alle Seiten in der Kategorie Lehre]]
 
 
}}
 
}}
{{CardZweifarbig
 
  |color=white
 
  |bg-color=#85B1D0
 
  |position=center
 
  |titel=Seiten zum Einstieg
 
  |text=
 
[[Konzeptverständnis_von_BNE|Konzeptverständnis von BNE]]
 
  
[[BNE Forschungsstand]]
+
</div>
 +
<br>
  
[[Orientierung_im_HochN-Leitfaden_Lehre|Orientierung im HochN-Leitfaden Lehre]]
+
<br>
 
 
[[Innovative_Lehrformate_für_BNE|Begriffsdefinition "Innovative Lehrformate"]]
 
 
 
[[Open_Educational_Resources_(OER)|Open Educational Resources (OER)]]
 
 
 
[[BNE für Dummies - Wie findet man einen guten Einstieg in das Thema?]]
 
 
 
[[Hoch-N:Einzelleitfäden#Leitfaden Lehre|HochN: Leitfaden Lehre]]
 
  
''Alle weiteren Seiten befinden sich unter der Kategorie "Lehre".''
+
<div class="card-body">
 +
    <p>Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge</p>
 +
{{#forminput:form=Hubs der DG HochN
 +
|button text=Erstellen oder bearbeiten
 +
|placeholder=Hubtitel-Thema-Datum
 +
|autocomplete on category=Hubs der DG HochN
 +
|popup
 +
|no autofocus
 +
|query string=Hubs der DG HochN[hub_kat]=Hubs der DG HochN, {{PAGENAME}}
 +
|reload
 
}}
 
}}
{{CardZweifarbig
+
</div></div><br>
  |color=white
+
{{#ask: [[Category:Hubs der DG HochN]]
  |bg-color=#85B1D0
+
|?Hat Datum#GR-F[D d.m.Y H:i]
  |position=center
+
|?Hat Themenschwerpunkt=Schwerpunkte
  |titel=Verfassen Sie Artikel zum Thema
+
|?Kurzbeschreibung=Beschreibung des Hubs
  |text=[[Rahmenbedingungen und RPOs für BNE]]
+
|?Thematisch verbunden mit=Wiki-Themen
 
+
|mainlabel = Hub-Termin
[[Verankerung_von_BNE_in_Curricula_und_in_der_Lehre|Verankerung von BNE in Curricula und in der Lehre]]
+
|sort=Hat Datum
 
+
|order=descending
[[BNE-Weiterbildungen]]
+
|limit=4
 
 
[[BNE-Zertifikate]]
 
 
 
[[BNE und Inklusion]]
 
 
 
[[BNE international]]
 
 
 
[[BNE und Emotionen]]
 
 
 
...
 
 
}}
 
}}
{{CardZweifarbig
+
<br>
  |color=white
 
  |bg-color=#85B1D0
 
  |position=center
 
  |titel=Innovative Lehrformate für BNE
 
  |text=Bauen Sie mit am Wissensnetz für innovative Lehrformate und deren Anwendungen in der [[Beispielsammlung für innovative Lehrformate (BNE)|Sammlung innovativer Lehrformate]]. Machen Sie mit, durch die Teilnahme am [[DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE|Hub - Innovative Lehrformate für BNE]] oder direkt hier im Wiki.<br>
 
Mehr dazu auch auf der [[Projektseite INNO4BNE|Projektseite von INNO4BNE]].
 
}}</div>
 
 
 
{{Cardsimple
 
  |bg-color=#E7E6E6
 
  |text=[[:Kategorie:Lehre|Alle Seiten in der Kategorie Lehre]]
 
}}
 
{{CardZweifarbig
 
  |color=white
 
  |bg-color=#85B1D0
 
  |position=center
 
  |titel=Seiten zum Einstieg
 
  |text=
 
[[Konzeptverständnis_von_BNE|Konzeptverständnis von BNE]]
 
 
 
[[BNE Forschungsstand]]
 
 
 
[[Orientierung_im_HochN-Leitfaden_Lehre|Orientierung im HochN-Leitfaden Lehre]]
 
 
 
[[Innovative_Lehrformate_für_BNE|Begriffsdefinition "Innovative Lehrformate"]]
 
 
 
[[Open_Educational_Resources_(OER)|Open Educational Resources (OER)]]
 
 
 
[[BNE für Dummies - Wie findet man einen guten Einstieg in das Thema?]]
 
 
 
[[Hoch-N:Einzelleitfäden#Leitfaden Lehre|HochN: Leitfaden Lehre]]
 
 
 
''Alle weiteren Seiten befinden sich unter der Kategorie "Lehre".''
 
}}
 
{{CardZweifarbig
 
  |color=white
 
  |bg-color=#85B1D0
 
  |position=center
 
  |titel=Verfassen Sie Artikel zum Thema
 
  |text=[[Rahmenbedingungen und RPOs für BNE]]
 
 
 
[[Verankerung_von_BNE_in_Curricula_und_in_der_Lehre|Verankerung von BNE in Curricula und in der Lehre]]
 
 
 
[[BNE-Weiterbildungen]]
 
 
 
[[BNE-Zertifikate]]
 
 
 
[[BNE und Inklusion]]
 
 
 
[[BNE international]]
 
 
 
[[BNE und Emotionen]]
 
 
 
...
 
}}
 
{{CardZweifarbig
 
  |color=white
 
  |bg-color=#85B1D0
 
  |position=center
 
  |titel=Innovative Lehrformate für BNE
 
  |text=Bauen Sie mit am Wissensnetz für innovative Lehrformate und deren Anwendungen in der [[Beispielsammlung für innovative Lehrformate (BNE)|Sammlung innovativer Lehrformate]]. Machen Sie mit, durch die Teilnahme am [[DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE|Hub - Innovative Lehrformate für BNE]] oder direkt hier im Wiki.<br>
 
Mehr dazu auch auf der [[Projektseite INNO4BNE|Projektseite von INNO4BNE]].
 
}}</div>
 
 
 
{{Cardsimple
 
  |bg-color=#E7E6E6
 
  |text=[[:Kategorie:Lehre|Alle Seiten in der Kategorie Lehre]]
 
}}
 
{{CardZweifarbig
 
  |color=white
 
  |bg-color=#85B1D0
 
  |position=center
 
  |titel=Seiten zum Einstieg
 
  |text=
 
[[Konzeptverständnis_von_BNE|Konzeptverständnis von BNE]]
 
 
 
[[BNE Forschungsstand]]
 
 
 
[[Orientierung_im_HochN-Leitfaden_Lehre|Orientierung im HochN-Leitfaden Lehre]]
 
 
 
[[Innovative_Lehrformate_für_BNE|Begriffsdefinition "Innovative Lehrformate"]]
 
 
 
[[Open_Educational_Resources_(OER)|Open Educational Resources (OER)]]
 
 
 
[[BNE für Dummies - Wie findet man einen guten Einstieg in das Thema?]]
 
 
 
[[Hoch-N:Einzelleitfäden#Leitfaden Lehre|HochN: Leitfaden Lehre]]
 
 
 
''Alle weiteren Seiten befinden sich unter der Kategorie "Lehre".''
 
}}
 
{{CardZweifarbig
 
  |color=white
 
  |bg-color=#85B1D0
 
  |position=center
 
  |titel=Verfassen Sie Artikel zum Thema
 
  |text=[[Rahmenbedingungen und RPOs für BNE]]
 
 
 
[[Verankerung_von_BNE_in_Curricula_und_in_der_Lehre|Verankerung von BNE in Curricula und in der Lehre]]
 
 
 
[[BNE-Weiterbildungen]]
 
 
 
[[BNE-Zertifikate]]
 
 
 
[[BNE und Inklusion]]
 
 
 
[[BNE international]]
 
 
 
[[BNE und Emotionen]]
 
 
 
...
 
}}
 
{{CardZweifarbig
 
  |color=white
 
  |bg-color=#85B1D0
 
  |position=center
 
  |titel=Innovative Lehrformate für BNE
 
  |text=Bauen Sie mit am Wissensnetz für innovative Lehrformate und deren Anwendungen in der [[Beispielsammlung für innovative Lehrformate (BNE)|Sammlung innovativer Lehrformate]]. Machen Sie mit, durch die Teilnahme am [[DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE|Hub - Innovative Lehrformate für BNE]] oder direkt hier im Wiki.<br>
 
Mehr dazu auch auf der [[Projektseite INNO4BNE|Projektseite von INNO4BNE]].
 
}}</div>
 
 
 
{{Cardsimple
 
  |bg-color=#E7E6E6
 
  |text=[[:Kategorie:Lehre|Alle Seiten in der Kategorie Lehre]]
 
}}
 
    </div>
 
 
 
</div>
 
 
 
<div class="col-sm-4">
 
 
{{Jumbotron
 
{{Jumbotron
   |bg-color=#E7E6E6
+
   |bg-color=#85B1D040
   |lead= {{#fas:comments}} Willkommen auf der Portalseite Lehre!
+
  |color=#4d4d4d
   |message=Bildung für Nachhaltige Entwicklung ermöglicht Menschen, zukunftsfähig zu denken und zu handeln. Was bedeutet das? Zum einen ‚Glokal‘ und intergenerational zu denken: die Auswirkungen des eigenen Handelns sowohl auf lokale Umwelt und Mitmenschen, als auch auf Menschen und Natur in anderen Erdteilen zu verstehen, sich die Auswirkungen auf zukünftige Generationen vorstellen und daraufhin verantwortungsvolle Entscheidungen treffen zu können. Und zum anderen, systemisch zu analysieren und gemeinsam handlungsfähig zu werden: BNE befähigt, die ökologischen, sozialen, ökonomischen, und kulturellen Aspekte der Herausforderungen unserer Zeit in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Sie bereitet Menschen darauf vor, aktiv mit den Problemen umzugehen, die eine Nachhaltige Entwicklung unseres Planeten bedrohen, und gemeinsam Lösungen für diese Probleme zu finden und Wege zur Veränderung zu bahnen. BNE bedeutet also das „empowerment“ (die Förderung der Befähigung) als „Change Agent“ (Agent*in des Wandels) an der Transformation zu sozial gerechteren und ökologisch integren Gesellschaften mitzuwirken.
+
   |lead={{#fas:search}} Sie suchen einen Hub zu einen bestimmten Thema?
Mehr zu BNE finden sie hier (Link setzen)
+
   |message= Über diese Suche können Sie allen Hubs nach einem oder mehreren ausgewählten Themen oder Handlungsfeldern filtern. Dazu wählen Sie einfach den gewünschten Themenbezug in der Drop-Down-Menü aus.}}
Die Aufgabe, Studierenden den Erwerb dieser „Change-Agent Kompetenzen“ zu ermöglichen, besteht heute quer durch alle akademischen Disziplinen und Studiengänge: Hochschulabsolvent*innen aller Fachrichtungen werden sich in der heutigen Zeit in jedem Fall mit Fragen Nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzen müssen und werden wahrscheinlich in Positionen arbeiten, in denen sie Einfluss auf die verantwortliche Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft haben. Damit sind Hochschulen als wichtiger Teil unserer Gesellschaft in der Verantwortung, ihre Studiengangsverantwortlichen und Lehrenden dabei zu unterstützen, dieser Aufgabe gerecht zu werden.}}
 
 
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
<br>
 
<div class="container">
 
<div class="row">
 
<div class="col-sm-12">
 
 
 
  
 +
{{#ask: [[Category:Hubs der DG HochN]]
 +
|? Thematisch verbunden mit = Handlungsfelder und Themenbezug |+filter=value
 +
|mainlabel = Hub-Termin
 +
|sort=Hat Datum
 +
|order=descending
 +
|format=filtered
 +
|views=table
 +
|offset=5
  
</div>
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
<br>
 
<div class="container">
 
<div class="row">
 
<div class="col-sm-12">
 
{{CardZweifarbig
 
  |color=white
 
  |bg-color=rgba(65 110 134)
 
  |position=
 
  |titel=<big>'''Projekte'''</big>
 
  |text=Sie können auch über die Projekte nach Inhalten suchen. Auf den jeweiligen Projektseiten finden Sie weitere Informationen.
 
<br>
 
<div class="card-deck">
 
{{Cardsimple
 
  |bg-color=rgba(65 110 134/0.1)
 
  |text=[[Projektseite Transformationspfade|traNHSform]]
 
 
}}
 
}}
{{Cardsimple
 
  |bg-color=rgba(65 110 134/0.1)
 
  |text=[[Projektseite INNO4BNE|INNO4BNE]]
 
}}
 
{{Cardsimple
 
  |bg-color=rgba(65 110 134/0.1)
 
  |text=[[HOCH-N]]
 
}}
 
}}
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
 
<div class="container>
 
<div class="row">
 
<div class="col-sm-6">
 

Version vom 22. März 2024, 12:49 Uhr


DGHochN Icon HUB.png
DGHochN Icon Geben-nehmen.png
DGHochN Icon Emergenz.png

Willkommen bei den Hubs der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen (DG HochN)


Die Hubs der DG HochN sind Experimentierräume, in denen flexibel, dynamisch und ergebnisoffen gearbeitet wird, um durch Dialog komplexere Bewusstseinsstufen zu entwickeln. Nach einem kurzen thematischen Input durch die Einladenden wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Teilnehmenden achten darauf, dass möglichst alle ihre vielen unterschiedlichen Perspektiven einbringen können. Zum Abschluss wird im Plenum über die zentralen Erkenntnisse berichtet. Ziel der ko-kreativen Hubs ist, dass alle Beteiligten neue und zum Teil völlig überraschende Impulse für die eigene Arbeit erhalten.


Mitglieder treffen sich online zu ausgewählten Themen rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen, organisiert von Mitgliedern für Mitglieder.



Community Hubs
39 Veranstaltungen im Wiki


Biodiversitätsmanagement
6 Veranstaltungen im Wiki


Green Labs
4 Veranstaltungen im Wiki


Innovative Lehrformate BNE
41 Veranstaltungen im Wiki


Chancengerechtigkeit
6 Veranstaltungen im Wiki





Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge


Hub-TerminHat DatumSchwerpunkteBeschreibung des HubsWiki-Themen
Hub, Innovative Lehrformate für BNE, 14.06.2024Fr 14.06.2024 14:00BNE in der LehreKI, Nachhaltigkeit, OER und VeranstaltungenBildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Mobilität an deutschen Hochschulen, Dienstreisen und Klimafonds, 15.05.2024Mi 15.05.2024 15:00Dienstreisen
Emissionen
Rückvergütungsmodelle
Einige deutsche Hochschulen haben bereits Rückvergütungsmodelle im Hinblick auf Dienstreisen und Emissionen eingeführt, viele noch nicht. Impulsgebend wurde am Beispiel der RWTH Aachen von Hannah Georg (Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance der RWTH Aachen) den dort aufgelegten Klimafonds vorgestellt und das Resümee nach dem ersten Jahr diskutiert. Kuratiert und moderiert wurde dieser Hub von Marion Behrends (FH Münster), Henrike Schmitz (DAAD) und Coco Klußmann (DG HochN).Nachhaltigkeit
Mobilität
Transformationspfade-Hub - Reallabore, 13.05.24Mo 13.05.2024 15:00Reallabore
Realexperimente
Transformation
In diesem Hub gibt der Verbund KuNaH aus der BMBF-Fördermaßnahme "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" einen Impuls zu Reallaboren. Im Anschluss findet ein Austausch über Reallabore und Experimente und die Erfahrungen der Teilnehmenden statt.Nachhaltigkeit
Transformationspfade-Hub - Systemische Veränderungsprozesse gestalten, 06.05.24Mo 06.05.2024 14:00Transformation
Prozesse
Organisationsentwicklung
In diesem Hub stellt der Verbund LATERNE aus der BMBF-Förderlinie "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" die Methode der experimentellen Organisationsentwicklung an einem Fallbeispiel aus der Universität Siegen vor.Nachhaltigkeit
… weitere Ergebnisse


Sie suchen einen Hub zu einen bestimmten Thema?


Über diese Suche können Sie allen Hubs nach einem oder mehreren ausgewählten Themen oder Handlungsfeldern filtern. Dazu wählen Sie einfach den gewünschten Themenbezug in der Drop-Down-Menü aus.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.