Semantische Suche

Aus HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Hub-TerminHat DatumBeschreibungSchwerpunkteWiki-Themen
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 09.09.2022Fr 09.09.2022 14:00Marina Schmitz gewährt Einblicke in die Kursentwicklung "Future Scenarios for Sustainable Business Solutions" (CBS International Business School), der Nachhaltigkeit und Zukünftebildung (futures studies) vereint.BNE in der LehreNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 12.01.2024Fr 12.01.2024 14:00Weiterbildungen von Multiplikator:innen (PH Heidelberg, PH Weingarten, HNEE)BNE in der LehreNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 14.04.2023Fr 14.04.2023 14:00Daria Humburg (Netzwerkmanagerin INNO4BNE) stellt das Projekt vor.Vorstellung des Projekts "INNO4BNE"
BNE in der Lehre
Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 20.01.2023Fr 20.01.2023 14:00Im Hub werden selbstgedrehte Erklärvideos am Beispiel des Moduls "Führung und Nachhaltigkeit" der FOM Hochschule vorgestellt.BNE in der Lehre
Betrieb
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Nachhaltigkeit
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 25.02.2022Fr 25.02.2022 16:00Informeller AustauschBNE in der LehreNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 28.01.2022Fr 28.01.2022 16:00Treffen zur Auslotung von gemeinsamen Interessensgebieten und Findung von Arbeitsgruppen zu bestimmten Themenfeldern in der LehreBNE in der LehreNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 28.04.2022Do 28.04.2022 16:00Informeller AustauschBNE in der LehreNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 31.03.2022Do 31.03.2022 16:00Treffen zum Austausch über den Status Quo in den unterschiedlichen Arbeitsgruppen mit anschließender Diskussion über die Wünsche an das Hub-FormatBNE in der LehreNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 31.05.2022Di 31.05.2022 16:00Treffen zur Vorstellung des Rückblicks aus 6 Monaten Hub-Aktivitäten und Ideenaustausch/Diskussion zur Verbesserung des Angebots und zukünftiger Ausrichtung.BNE in der LehreNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 01.09.2023Fr 01.09.2023 14:00Pre-Event zum Netzwerktreffen 2023 in HamburgBNE in der LehreBildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Nachhaltigkeit
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 06.10.2023Fr 06.10.2023 14:00Frank Wistuba behandelt das Thema "Inklusive BNE".BNE in der LehreNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 07.07.2023Fr 07.07.2023 14:00Arbeit zum "Status quo der BNE" in verschiedenen Themenblöcken.BNE in der LehreNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Dienstreiserichtlichtlinien, Austausch der Rektorate und Präsidien, 16.02.2024Fr 16.02.2024 12:00Am Freitag, 16.02.24, fand um 12:00 Uhr ein Hub für Rektorats- und Präsidienmitglieder statt, fokussiert auf die Anpassung von Dienstreiserichtlinien. Georg Mösbauer präsentierte einen aktuellen Präsidiumsbeschluss zu klimafreundlichen Dienstreisen der Universität Kassel.Mobilität
Dienstreisen
Governance
Green Office
Klimaneutralität
Mobilität
Dokumentation der Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023
Forscher:innen aller Disziplinen zu Nachhaltigkeit befähigen, 25.01.2024Do 25.01.2024 10:00

Immer mehr Drittmittelgeber fordern von Forschungsvorhaben die kritische Beleuchtung nach Nachhaltigkeitsgesichtspunkten unabhängig von der Thematik und dem Fachgebiet des Forschungsvorhabens.

Zu daraus folgenden Fragen gab Friederike Häusler, Nachhaltigkeitsreferentin unserer Mitgliedshochschule Universität Paderborn, einen ersten Impuls. Zudem gründete sich eine Arbeitsgruppe, um das Thema gemeinsam voranzubringen.

Forschung
Forschungsanträge
Interne Vernetzung
Politik
Ressourcen und Finanzierung
Nachhaltigkeit
Gemeinsamer Rahmen für BNE-Zertifikate
Green Offices (Community Hub Pilot)Do 17.12.2020 10:30Im neuen Doppelformat (online per Zoom) wollen wir dieses Mal das Thema Green Offices aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und den Austausch untereinander anregen. Mit den Hubs wollen wir Ihnen Orientierungswissen und Schwung für Ihre Arbeit geben und das persönliche Netzwerken anregen.Green Office
Green Offices und studentisches EngagementDo 21.10.2021 14:30Einem Impuls aus unserer Community folgend, werden wir unsere Aufmerksamkeit mit einem Green-Office-Hub einmal auf die Einbindung von studentischem Engagement bei hochschulischer Transformation in Richtung Nachhaltiger Entwicklung lenken.Green Office
HOCH-N Community-Hub 1 - Green Office
HOCH-N Community-Hub 2 - RoadmapCommunity-Hub 2 - Roadmap, 11.01.2021
How to OER? (Tisch 2)Do 19.10.2023 16:00Wie gelangt man von der Idee zu Open Educational Resources.Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023
Hub Biodiversitätsmanagement, 05.12.2023Di 05.12.2023 11:00Erster Termin der Vortragsreihe zum Thema "Biodiversität: Grundlagen und Anwendungsbereiche in Hochschulen" mit Prof. Dr. Marko Rohlfs (Universität Bremen).Biodiversität
Flächenentwicklung
Campusmanagement
Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 11.05.23Do 11.05.2023 11:00Erster Hub zum Thema "Biodiversitätsmanagement an Hochschulen" in Zusammenarbeit mit der TU Dresden und der Goethe-Universität Frankfurt.Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 27.06.23Di 27.06.2023 09:00Zweites Treffen des Hubs Biodiversitätsmanagement beim Netzwerktreffen der DG HochN in Kassel.Biodiversität
Campusmanagement
Flächenentwicklung
Freiraumplanung
Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 27.07.23Do 27.07.2023 11:00Im dritten Hub-Termin stand der Austausch über Ansätze und mögliche Lehr-/Lerneinheiten für einen Online-Fortbildungskurs (OER) zum Thema Biodiversität an Hochschulen im Fokus.Biodiversität
Lehre
Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 30.04.2024Di 30.04.2024 11:00Zweiter Termin der Vortragsreihe zum Thema "Vom Rasen zur artenreichen Wiese - insektenschonendes und biodiversitätsförderndes Mähen" mit Genevieve Walther (Projektkoordinatorin BioDivKultur, TU Darmstadt) und Nadine Cyrannek (Biodiversitätsmanagerin der Wissenschaftsstadt Darmstadt).Artenvielfalt
Campusgestaltung
Biodiversität
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Hub Europäische Hochschulnetzwerke, 12.09.2023Di 12.09.2023 15:00In diesem Hub stellte Magdalène Lévy-Tödter europäische hochschulische Nachhaltigkeitsnetzwerke vor, sodass die Teilnehmer:innen daran entlang diskutieren und gemeinsam überlegen konnten, was sich von den Netzwerken lernen lässt.Akademischer internationaler Austausch zum Sammeln von Einblicken im Themenfeld
Möglichkeiten europäischer Förderung und internationale Kooperationen
Kollegialer Austausch
Nachhaltigkeit
Hub Green Labs, 12.10.2023Do 12.10.2023 15:30Der dritte Green Labs Hub widmet sich dem Thema der Partizipation und Einbindung von Labormitarbeitenden. Der Austausch wurde von einem Impulsvortrag von Dr. Jeroen Dobbelaere (Sustainability Manager am Institute of Science and Technology Austria, ISTA) begleitet. Dr. Jeroen Dobbelaere gründete 2019 die Climate@MaxPerutzLabs Initiative an der Universität Wien, um akademische Forschung nachhaltiger zu gestalten.Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Klimaneutralität
Hub Green Labs, 23.03.23Do 23.03.2023 14:00Erster Hub zu "Green Labs" mit Impulsen zu Assessment- und Zertifizierungs-Tools und deren Anwendung von Martin Farley (Gründer von LEAF), Bianca Schell (Universität Konstanz) und Ines Herr (TU Dresden).Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Klimaneutralität
Hub Green Labs, 27.07.23Do 27.07.2023 15:00Zweiter Hub zu "Green Labs" mit Vorträgen von Jessica Hövel zum Thema (Remondis) zu Abfallmanagement und Regulatorik, Roman Maletz (TU Dresden) zu Kreislaufführung von Medizinprodukten und innovativen Ansätzen von Kreislaufwirtschaft und Jan-Hendrik Bebermeier (Eppendorf SE) zu BiokunststoffenNachhaltigkeit
Klimaneutralität
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Hub Hochschule 4.0, 19.12.2023Di 19.12.2023 09:00In diesem Hub wurde die Diskussion rund um das Thema Hochschule 4.0 weitergeführt, welches 2023 bei mehreren Präsenzhubs vorgestellt und präsentiert wurde.Hochschule 4.0
Hochschulentwicklung
Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Hub Hochschule 4.0, Bilder einer nachhaltigeren Hochschule entwickeln, 23.04.2024Di 23.04.2024 09:00In mehreren Hubs zum Modell der Hochschule 4.0 haben wir in Ansätzen Bilder einer nachhaltigeren Hochschule entwickelt. Hierauf haben wir aufgebaut und Ideen für die Hochschule der Zukunft weiter Kontur gegeben. Was sollte dringend beibehalten werden? Was kommt hinzu? Und wie verändern sich Campus, Räume und Interaktionen? Die Ergebnisse sollen in ein DG HochN internes Projekt zu Zukunftsbildern nachhaltiger Hochschulen einfließen.Zukunft
Narrative
Bilder
Nachhaltigkeit
Kultur/Kreatives
Hub Innovative Lehrformate für BNE, 01.03.2024Fr 01.03.2024 14:00Vorstellung des Projekts ImmerNa – Immersive Transformationsräume der Nachhaltigkeit durch die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit der Uni Bremen.Bildung für nachhaltige Entwicklung
BNE in der Lehre
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Hub Innovative Lehrformate für BNE, 02.02.2024Fr 02.02.2024 14:00Vorstellung und Diskussion der Idee eines Frameworks für BNE-Zertifikate.Bildung für nachhaltige Entwicklung
BNE in der Lehre
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Hub Kunst- und Musikhochschulen, 23.05.23Di 23.05.2023 13:00Erster Hub zum Thema: Wie sich Kunst- und Musikhochschulen einer Nachhaltigen Entwicklung anschließen können, was es dazu braucht und was schon da ist.Nachhaltigkeit
Kultur/Kreatives
Hub Kunst- und Musikhochschulen, 25.10.2023Mi 25.10.2023 15:00In diesem Hub gewährte Dr. Kerstin Mayer Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit an der Muthesius Kunsthochschule. Daneben stellte Ziyu Zhou den Kurs "Material Education on Sustainability" für Kunst- und Designstudierende an der HfG Offenbach vor.Nachhaltigkeit
Kultur/Kreatives
Hub Nachhaltigkeitsberichterstattung, Treibhausgasbilanzierung, 18.04.24Do 18.04.2024 11:00In der deutschen Hochschullandschaft gibt es eine Vielzahl von möglichen THG-Bilanzierungstools. Selten gibt es jedoch einen Austausch zwischen und/ oder über diese verschiedenen Möglichkeiten. In diesem Hub werden die Tools COUNTS, DBU-Projekt, KliMax, ClimCalc und BayCal-System vorgestellt, um so einen offenen Raum für Diskussion und Fragen zu schaffen.Treibhausgasbilanzierung
Tools
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Hub zu Aktionstagen zur „Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“ für Hochschulen, 29.02.24Do 29.02.2024 14:00Die „Aktionstage zur Aufklärung 2.0: Wir sind dran“ ist eine Veranstaltungsreihe unter Schirmherrschaft von Prof. Dr. Ernst von Weizsäcker, die die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e. V. (VDW) gemeinsam mit Hochschulen in ganz Deutschland durchführt. In diesem Hub lernen Sie die Reihe kennen und können in Kontakt kommen für einen eigenen Aktionstag an Ihrer Hochschule.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Hub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen
Hub – Green Labs
Hub – Nachhaltigkeitsberichterstattung
Hub – NachhaltigkeitskommunikationDi 27.06.2023 09:00Im Rahmen des DG HochN-Jahreshubs 2023 in Kassel fand ein Hub zum Thema Nachhaltigkeitskommunikation statt: Kommunikationsblase Nachhaltigkeit? Kollegialer Austausch zu einer handlungsfokussierten Nachhaltigkeitskommunikation im Hochschulumfeld.Transformatives Lernen
Handlungswirksamkeit
Kollegialer Austausch
Hub – Pionier:innen für Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen
Hub – Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen
Hub, Innovative Lehrformate für BNE, 03.05.2024Fr 03.05.2024 14:00Pre-Event zum Netzwerktreffen 2024BNE in der LehreBildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Hub, Innovative Lehrformate für BNE, 05.04.2024Fr 05.04.2024 14:00Integration von Nachhaltigkeit in die Lehre und in BNE-ZertifikateBNE in der Lehre
Lehre
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Hub, Innovative Lehrformate für BNE, 12.03.2024Di 12.03.2024 11:00Presenting the "Worldview Journey" (Annick de Witt, P.hd.) as an innovative teaching method.BNE in der LehreNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Hub, Innovative Lehrformate für BNE, 14.06.2024Fr 14.06.2024 14:00KI, Nachhaltigkeit, OER und VeranstaltungenBNE in der LehreBildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Hubs der DG HochN
Interne Kommunikation und Bewusstseinsbildung - Hub zu Nachhaltiger Beschaffung 12.07.22Di 12.07.2022 15:30In diesem Hub aus der Reihe zu Nachhaltiger Beschaffung haben wir konkrete Beispiele von interner Kommunikation zu Nachhaltigkeitsthemen besprochen und allgemeine Best Practices abgeleitet.Nachhaltige Beschaffung
Betrieb
Kommunikation
Digitalisierung
Nachhaltigkeit
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.