Semantische Suche

Aus HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
transpose:

Legt fest, ob der Spalten- und Zeilenkopf bei der Anzeige der Abfrageergebnisse transponiert werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Hub-TerminHat DatumSchwerpunkteBeschreibung des HubsWiki-Themen
DG-Hub Auftaktveranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 19.11.2021Fr 19.11.2021 16:00BNE in der LehreAm Auftakttreffen des Hubs zu innovativen Lehrformaten, werden die zukünftigen Arbeitsweisen und Inhalte geklärt.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Chancengerechtigkeit 13.04.2023Do 13.04.2023 16:00Leitfrage der Sitzung: „Was verbindet Geschlechtergerechtigkeit mit Nachhaltigkeit? Warum sollte es und wie könnte es zusammengeführt werden?“. In diesem Kurzvortrag unserer Gast-Referentin geht es u.a. um die Frage, wie beide Themen konzeptionell zusammengedacht werden können und was dies für die Lehre bedeutet kann.
DG-Hub Chancengerechtigkeit 16.02.2023Do 16.02.2023 16:00Schwerpunkt dieser Sitzung ist der Austausch über konkrete Maßnahmen, die in Ihren Hochschulen geplant oder bereits umgesetzt wurden.
DG-Hub Chancengerechtigkeit 16.03.2023Do 16.03.2023 16:00Impulsvortrag über das Vorhaben, Chancengerechtigkeit an einer Universität (strategisch) zu verankern.
DG-Hub Chancengerechtigkeit 17.11.2022Do 17.11.2022 16:00Ideensammlung zur Konzipierung des Hubs zur Chancengerechtigkeit
DG-Hub Chancengerechtigkeit 19.01.2023Do 19.01.2023 16:00Impulsvortrag über die Kooperationsarbeit zwischen der Rektoratsstabsstelle Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management (IGaD) und der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance an der RWTH Aachen University
DG-Hub Kimaneutralität an Hochschulen 26.10.2021Di 26.10.2021 13:18Die ersten beiden Hubs haben bereits die Möglichkeit gegeben sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Interessensfelder abzustecken. Der dritte Hub am 26. Oktober (16-18 Uhr online) bietet die Möglichkeit weiter in den Themenfeldern aktiv zu arbeiten und die bisherigen Verbindungen zu stärken.Nachhaltigkeit
Klimaneutralität
DG-Hub Klimaneutralität 21.09.2021Di 21.09.2021 14:00Wir wollen zu verschiedenen Schwerpunktthemen in den Austausch gehen und haben daher fünf verschiedenen parallele Break-Out Sessions geplant. Alle Sessions sind für den Austausch und Diskurs untereinander gedacht, in einigen der Sessions wird es zudem Pitches zu unterschiedlichen Projekten in dem Themenfeld geben.
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 01.07.2022Fr 01.07.2022 15:00BNE in der LehreJanina Hielscher stellt ein Reflexionsjournal/Notizheft vor, welches sie für einen Klausurtag an der FH Münster zum Thema „Nachhaltigkeit in die Lehre integrieren“ entwickelt hat.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 01.12.2023Fr 01.12.2023 14:00BNE in der LehreFollow-Up: BNE und Inklusion durch Silke Newig (FernUniversität in Hagen) und Frank Wistuba (FernUniversität in Hagen)Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 02.06.2023Fr 02.06.2023 14:00Service Learning
BNE in der Lehre
Im Hub stellte sich das BMBF-Projekt Senatra („Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen“) und die Lehrmethode "Service Learning" vor.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 02.12.2022Fr 02.12.2022 14:00BNE in der LehreWiltrud Terlau gibt einen Impuls zu "Citizen Science und BNE – Die CitizenLabs an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg".Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 03.02.2023Fr 03.02.2023 14:00BNE in der LehreVorstellung der Veranstaltungslinie "TRANSFORMATOR" der Hochschule Kaiserslautern und der WHB.Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Nachhaltigkeit
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 03.03.2023Fr 03.03.2023 14:00BNE in der LehreBNE und Reporting: Studierende erstellen den Hochschulnachhaltigkeitsbericht nach GRI/HS-DNK - eine Vorstellung der Euro-FH.Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 03.11.2023Fr 03.11.2023 14:00BNE in der Lehre„Nachhaltigkeitsreporter@htwsaar“Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 04.11.2022Fr 04.11.2022 14:00BNE in der LehreEine Ringvorlesung zum Thema "Zukunft der Technik - Technik der Zukunft" der Hochschule Darmstadt wird vorgestellt.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 05.05.2023Fr 05.05.2023 14:00BNE in der LehreIris Schmidberger stellt "Design Thinking für BNE" vor.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 07.10.2022Fr 07.10.2022 14:00BNE in der LehreIn diesem Hub stellt Thorsten Braun das Szenariospiel "Una Terra Multis Fabulis" vor.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 09.09.2022Fr 09.09.2022 14:00BNE in der LehreMarina Schmitz gewährt Einblicke in die Kursentwicklung "Future Scenarios for Sustainable Business Solutions" (CBS International Business School), der Nachhaltigkeit und Zukünftebildung (futures studies) vereint.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 12.01.2024Fr 12.01.2024 14:00BNE in der LehreWeiterbildungen von Multiplikator:innen (PH Heidelberg, PH Weingarten, HNEE)Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 14.04.2023Fr 14.04.2023 14:00Vorstellung des Projekts "INNO4BNE"
BNE in der Lehre
Daria Humburg (Netzwerkmanagerin INNO4BNE) stellt das Projekt vor.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 20.01.2023Fr 20.01.2023 14:00BNE in der Lehre
Betrieb
Im Hub werden selbstgedrehte Erklärvideos am Beispiel des Moduls "Führung und Nachhaltigkeit" der FOM Hochschule vorgestellt.Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Nachhaltigkeit
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 25.02.2022Fr 25.02.2022 16:00BNE in der LehreInformeller AustauschNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 28.01.2022Fr 28.01.2022 16:00BNE in der LehreTreffen zur Auslotung von gemeinsamen Interessensgebieten und Findung von Arbeitsgruppen zu bestimmten Themenfeldern in der LehreNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 28.04.2022Do 28.04.2022 16:00BNE in der LehreInformeller AustauschNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 31.03.2022Do 31.03.2022 16:00BNE in der LehreTreffen zum Austausch über den Status Quo in den unterschiedlichen Arbeitsgruppen mit anschließender Diskussion über die Wünsche an das Hub-FormatNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 31.05.2022Di 31.05.2022 16:00BNE in der LehreTreffen zur Vorstellung des Rückblicks aus 6 Monaten Hub-Aktivitäten und Ideenaustausch/Diskussion zur Verbesserung des Angebots und zukünftiger Ausrichtung.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 01.09.2023Fr 01.09.2023 14:00BNE in der LehrePre-Event zum Netzwerktreffen 2023 in HamburgBildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Nachhaltigkeit
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 06.10.2023Fr 06.10.2023 14:00BNE in der LehreFrank Wistuba behandelt das Thema "Inklusive BNE".Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 07.07.2023Fr 07.07.2023 14:00BNE in der LehreArbeit zum "Status quo der BNE" in verschiedenen Themenblöcken.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Dienstreiserichtlichtlinien, Austausch der Rektorate und Präsidien, 16.02.2024Fr 16.02.2024 12:00Mobilität
Dienstreisen
Governance
Am Freitag, 16.02.24, fand um 12:00 Uhr ein Hub für Rektorats- und Präsidienmitglieder statt, fokussiert auf die Anpassung von Dienstreiserichtlinien. Georg Mösbauer präsentierte einen aktuellen Präsidiumsbeschluss zu klimafreundlichen Dienstreisen der Universität Kassel.Green Office
Klimaneutralität
Mobilität
Dokumentation der Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023
Forscher:innen aller Disziplinen zu Nachhaltigkeit befähigen, 25.01.2024Do 25.01.2024 10:00Forschung
Forschungsanträge
Interne Vernetzung

Immer mehr Drittmittelgeber fordern von Forschungsvorhaben die kritische Beleuchtung nach Nachhaltigkeitsgesichtspunkten unabhängig von der Thematik und dem Fachgebiet des Forschungsvorhabens.

Zu daraus folgenden Fragen gab Friederike Häusler, Nachhaltigkeitsreferentin unserer Mitgliedshochschule Universität Paderborn, einen ersten Impuls. Zudem gründete sich eine Arbeitsgruppe, um das Thema gemeinsam voranzubringen.

Politik
Ressourcen und Finanzierung
Nachhaltigkeit
Gemeinsamer Rahmen für BNE-Zertifikate
Green Offices (Community Hub Pilot)Do 17.12.2020 10:30Im neuen Doppelformat (online per Zoom) wollen wir dieses Mal das Thema Green Offices aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und den Austausch untereinander anregen. Mit den Hubs wollen wir Ihnen Orientierungswissen und Schwung für Ihre Arbeit geben und das persönliche Netzwerken anregen.Green Office
Green Offices und studentisches EngagementDo 21.10.2021 14:30Einem Impuls aus unserer Community folgend, werden wir unsere Aufmerksamkeit mit einem Green-Office-Hub einmal auf die Einbindung von studentischem Engagement bei hochschulischer Transformation in Richtung Nachhaltiger Entwicklung lenken.Green Office
HOCH-N Community-Hub 1 - Green Office
HOCH-N Community-Hub 2 - RoadmapCommunity-Hub 2 - Roadmap, 11.01.2021
How to OER? (Tisch 2)Do 19.10.2023 16:00Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023Wie gelangt man von der Idee zu Open Educational Resources.
Hub Biodiversitätsmanagement, 05.12.2023Di 05.12.2023 11:00Biodiversität
Flächenentwicklung
Campusmanagement
Erster Termin der Vortragsreihe zum Thema "Biodiversität: Grundlagen und Anwendungsbereiche in Hochschulen" mit Prof. Dr. Marko Rohlfs (Universität Bremen).Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 11.05.23Do 11.05.2023 11:00Erster Hub zum Thema "Biodiversitätsmanagement an Hochschulen" in Zusammenarbeit mit der TU Dresden und der Goethe-Universität Frankfurt.Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 27.06.23Di 27.06.2023 09:00Biodiversität
Campusmanagement
Flächenentwicklung
Freiraumplanung
Zweites Treffen des Hubs Biodiversitätsmanagement beim Netzwerktreffen der DG HochN in Kassel.Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 27.07.23Do 27.07.2023 11:00Biodiversität
Lehre
Im dritten Hub-Termin stand der Austausch über Ansätze und mögliche Lehr-/Lerneinheiten für einen Online-Fortbildungskurs (OER) zum Thema Biodiversität an Hochschulen im Fokus.Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 30.04.2024Di 30.04.2024 11:00Artenvielfalt
Campusgestaltung
Zweiter Termin der Vortragsreihe zum Thema "Vom Rasen zur artenreichen Wiese - insektenschonendes und biodiversitätsförderndes Mähen" mit Genevieve Walther (Projektkoordinatorin BioDivKultur, TU Darmstadt) und Nadine Cyrannek (Biodiversitätsmanagerin der Wissenschaftsstadt Darmstadt).Biodiversität
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Hub Europäische Hochschulnetzwerke, 12.09.2023Di 12.09.2023 15:00Akademischer internationaler Austausch zum Sammeln von Einblicken im Themenfeld
Möglichkeiten europäischer Förderung und internationale Kooperationen
Kollegialer Austausch
In diesem Hub stellte Magdalène Lévy-Tödter europäische hochschulische Nachhaltigkeitsnetzwerke vor, sodass die Teilnehmer:innen daran entlang diskutieren und gemeinsam überlegen konnten, was sich von den Netzwerken lernen lässt.Nachhaltigkeit
Hub Green Labs, 12.10.2023Do 12.10.2023 15:30Der dritte Green Labs Hub widmet sich dem Thema der Partizipation und Einbindung von Labormitarbeitenden. Der Austausch wurde von einem Impulsvortrag von Dr. Jeroen Dobbelaere (Sustainability Manager am Institute of Science and Technology Austria, ISTA) begleitet. Dr. Jeroen Dobbelaere gründete 2019 die Climate@MaxPerutzLabs Initiative an der Universität Wien, um akademische Forschung nachhaltiger zu gestalten.Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Klimaneutralität
Hub Green Labs, 23.03.23Do 23.03.2023 14:00Erster Hub zu "Green Labs" mit Impulsen zu Assessment- und Zertifizierungs-Tools und deren Anwendung von Martin Farley (Gründer von LEAF), Bianca Schell (Universität Konstanz) und Ines Herr (TU Dresden).Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Klimaneutralität
Hub Green Labs, 27.07.23Do 27.07.2023 15:00Zweiter Hub zu "Green Labs" mit Vorträgen von Jessica Hövel zum Thema (Remondis) zu Abfallmanagement und Regulatorik, Roman Maletz (TU Dresden) zu Kreislaufführung von Medizinprodukten und innovativen Ansätzen von Kreislaufwirtschaft und Jan-Hendrik Bebermeier (Eppendorf SE) zu BiokunststoffenNachhaltigkeit
Klimaneutralität
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Hub Hochschule 4.0, 19.12.2023Di 19.12.2023 09:00Hochschule 4.0
Hochschulentwicklung
In diesem Hub wurde die Diskussion rund um das Thema Hochschule 4.0 weitergeführt, welches 2023 bei mehreren Präsenzhubs vorgestellt und präsentiert wurde.Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Hub Hochschule 4.0, Bilder einer nachhaltigeren Hochschule entwickeln, 23.04.2024Di 23.04.2024 09:00Zukunft
Narrative
Bilder
In mehreren Hubs zum Modell der Hochschule 4.0 haben wir in Ansätzen Bilder einer nachhaltigeren Hochschule entwickelt. Hierauf haben wir aufgebaut und Ideen für die Hochschule der Zukunft weiter Kontur gegeben. Was sollte dringend beibehalten werden? Was kommt hinzu? Und wie verändern sich Campus, Räume und Interaktionen? Die Ergebnisse sollen in ein DG HochN internes Projekt zu Zukunftsbildern nachhaltiger Hochschulen einfließen.Nachhaltigkeit
Kultur/Kreatives
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.