Semantische Suche

Aus HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Hub-TerminHat DatumBeschreibungSchwerpunkteWiki-Themen
Sieben Schritte der Integration von BNE in die Lehre (Thementisch 5 + 6)Do 19.10.2023 16:00Unterstützung von Hochschullehrenden bei der Integration von BNE in ihre Lehre.Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023
Status quo und Zukunft der Green Office- und Nachhaltigkeitsbüro-Bewegung, 22.02.2024Do 22.02.2024 16:00Ergebnisse einer Erhebung von netzwerk n und DG HochN zu Status quo und Zukunft der Green Office- und Nachhaltigkeitsbüro-Bewegung.Green Office
Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 1: Hochschule 4.0 – Bilder einer nachhaltigen und integrativen Hochschule gewinnenMi 27.09.2023 15:00Es wurden die Modi 1.0 bis 4.0 von Hochschulen vorgestellt und neue Bilder zum Entwicklungspotenzial von Hochschulen erarbeitet.Hochschule 4.0
Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 2: Komplexe Entscheidungsprozesse in Hochschulen systemisch verstehen und gestaltenMi 27.09.2023 15:00Es wird die Logik von komplexen Entscheidungsprozessen vorgestellt und unterschiedliche systemische Konstellationen, die Entscheidungen in den Gremien für mehr Nachhaltigkeit erleichtern, erarbeitet.komplexe Entscheidgunsprozesse
systemische Konstellationen
Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 3: Die Rolle als Nachhaltigkeitsbeauftrage:r aktiv gestalten
Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 4: Kapazitätsherausforderung BNE für alle Studierende einer HochschuleMi 27.09.2023 15:00Es werden die verschiedenen Ausprägungsformen eines umfassenden Lehrangebots mit Nachhaltigkeitsbezügen vorgestellt.Bildung für nachhaltige Entwicklung
TraNHSform Summit-Hub, 17.01.2024Mi 17.01.2024 14:00Dieser Summit-Hub der Transformationspfade-Förderlinie brachte alle elf Verbundprojekte digital zusammen. Hier konnten die Projekte untereinander in den Austausch treten und eigene Themen einbringen. Darüber hinaus gab es Einblicke in die Arbeit der Begleitmaßnahme traNHSform, darunter der Stand des Audits der HRK sowie den Hubs.
Transformationspfade-Hub - Finanzierungsmodelle, 18.03.24Mo 18.03.2024 15:30In diesem Hub stellte der Verbund AlFinaH aus der BMBF-Förderlinie "Transformationspfade für nachhaltige Hochschule" sein Vorhaben vor. Diskutiert wurden mögliche Handlungsspielräume für hochschulspezifische Finanzierungsmöglichkeiten.Ressourcen und Finanzierung
Transformationspfade-Hub - Klimaschutzanpassungsmaßnahmen am Campus, 04.04.24Do 04.04.2024 14:00In diesem Hub stellt der Verbund KLIMA-N aus der BMBF-Förderlinie "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" Best-Practice-Beispiele einer klimaresilienten Campusgestaltung vor. Im Anschluss werden Konzepte und Maßnahmen mit den Teilnehmenden diskutiert.Campusmanagement
Klimaresilienz
Biodiversität
Betrieb
Infrastruktur
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Biodiversität
Transformationspfade-Hub - Kultur der Nachhaltigkeit, 25.04.24Do 25.04.2024 14:30In diesem Hub stellt das Forschungsprojekt KuNaH aus der BMBF-Förderlinie "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" ein Arbeitsverständnis einer "Kultur der Nachhaltigkeit" vor und lädt zur Diskussion ein, wie Nachhaltigkeit an Hochschulen zur neuen Normalität werden kann.Kultur der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsverständnis
Nachhaltigkeit
Kultur/Kreatives
Transformationspfade-Hub - Raumnutzungskonzepte, 22.04.24Mo 22.04.2024 13:30In diesem Hub stellt der Verbund Wandel!4 aus der BMBF-Förderlinie "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" erste Zwischenergebnisse des Projektes vor. Mögliche Konzepte für eine nachhaltigere Raumnutzung werden vorgestellt und die erforderlichen technischen, organisatorischen und kulturellen Handlungsstränge abgeleitet.Raumnutzung
Nachhaltigkeitspotenziale
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Ressourcen und Finanzierung
Transformationspfade-Hub - Reallabore, 13.05.24Mo 13.05.2024 15:00In diesem Hub gibt der Verbund KuNaH aus der BMBF-Fördermaßnahme "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" einen Impuls zu Reallaboren. Im Anschluss findet ein Austausch über Reallabore und Experimente und die Erfahrungen der Teilnehmenden statt.Reallabore
Realexperimente
Transformation
Nachhaltigkeit
Transformationspfade-Hub - Systemische Veränderungsprozesse gestalten, 06.05.24Mo 06.05.2024 14:00In diesem Hub stellt der Verbund LATERNE aus der BMBF-Förderlinie "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" die Methode der experimentellen Organisationsentwicklung an einem Fallbeispiel aus der Universität Siegen vor.Transformation
Prozesse
Organisationsentwicklung
Nachhaltigkeit
Trinkwasser an HochschulenMo 27.06.2022 15:30In diesem Hub stellte uns der Verein a tip:tap das Thema Trink- und Leitungswasser in Deutschland und speziell an Hochschulen vor.Betrieb
Trinkwasser
Plastik
Konsum
Nachhaltigkeit
Klimaneutralität
UmweltmanagementsystemeFr 17.09.2021 13:31Bei diesem Doppelhub im September 2021 standen Expertinneninputs zu Managementsystemen im Allgemeinen (PDCA-Zyklus etc.), ISO 14001, EMAS/EMAS+ und Rankings im Vordergrund.Umweltmanagementsysteme
Managementsysteme
Umweltmanagement
Rankings
EMAS
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Klimaneutralität
Weiterbildung für Hochschul-Lehrende & wissenschaftliche Mitarbeitende in zwei Staffeln, mit online Beratung und OER Kurs-Materialien (Open Space INNO4BNE 2023)
Wiki Café Crowdsourcing NachhaltigkeitsbürosFr 04.02.2022 11:11Stand der Dinge beim Crowdsourcing-projekt und nächste SchritteGreen-Office
Nachhalitgkeitsbeauftragte
Nachhaltigkeitsbüro
Nachhaltigkeit
Wiki Café Crowdsourcing Nachhaltigkeitsbüros 2 18.02.2022Fr 18.02.2022 11:00Wir machen weiter mit dem Crowdsourcing der NH-Büros und testen das Formular.Green Office
Wiki Café Crowdsourcing Nachhaltigkeitsbüros 3 01.04.2022Fr 01.04.2022 11:00Den Faden wieder aufnehmen
Zukunftsfähiger Umgang mit Papier - DG Community Hub 07.10.22Fr 07.10.2022 09:30In Sachen Nachhaltigkeit bietet Papier einen bedeutenden Hebel. Gerade an Hochschulen, wo es relevantes Verbrauchsmaterial ist und zugleich Visitenkarte nach außen. Im Hub am Freitag, den 7.10. von 9:30- 11:00 erläuterte Dipl. Umweltwissenschaftlerin Evelyn Schönheit, Expertin des Forum Ökologie & Papier, wie wirkungsvoll bewusster Umgang mit Papier zum Wald-, Arten-, Ressourcen- und Klimaschutz beiträgt; und bessere Lebensbedingungen für viele Menschen insbesondere im globalen Süden ermöglicht.Betrieb
Papier
Ethik
Nachhaltigkeit
Klimaneutralität
Soziale Nachhaltigkeit
Zukunftsnarrative (Open Space INNO4BNE 2023)
Zweites Treffen der AG "Framework für BNE-Zertifkate", 18.04.2024Do 18.04.2024 10:00Aus den Kreisen der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) und der DG HochN hat sich eine Arbeitsgruppe zum Thema "Framework für BNE-Zertifikate" entwickelt, die sich in diesem Hackathon trifft. Es können gerne weitere Interessierte beitreten.BNE in der Lehre
Zertifikate
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.