Suchergebnisse

Aus HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • {{#set:Has parent page=HOCH-N:Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre}} …e 1: Praxis-Forschungs-Sessions - state of the art und innovative Ideen in der BNE - Akteur*innen ins Gespräch bringen</big>==
    15 KB (1.988 Wörter) - 15:24, 10. Apr. 2024
  • |Themenbezug=Politik, Nachhaltigkeit …sowohl in der disziplinären, als auch in der inter- und transdisziplinären Forschung adressiert wird.
    25 KB (2.788 Wörter) - 11:42, 22. Mär. 2024
  • {{Hubs der DG HochN |hub_kat=Hubs der DG HochN,Hub – Innovative Lehrformate für BNE
    28 KB (3.555 Wörter) - 14:03, 26. Feb. 2024
  • …taktionsprogramms für Deutschland konkretisiert wird, der im Juni 2017 von der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung verabschiedet wur …sich die Wissenschaft stärker gesellschaftlichen Veränderungsprozessen und der Bewusstseinsbildung annehmen sollte (Wissenschaftsrat 2015). Hochschulen si
    22 KB (2.717 Wörter) - 16:16, 6. Mai 2024
  • …e HOCHN-Leitfäden für Nachhaltigkeitsberichterstattung, Governance, Lehre, Forschung, Betrieb und Transfer vorgestellt. …tlichkeit, Nachhaltigkeitsbeauftragte(r), Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)
    18 KB (2.229 Wörter) - 14:43, 21. Mär. 2024
  • …ehrformate für BNE” eigene Open Educational Resources ausgearbeitet und in der [[Beispielsammlung_für_innovative_Lehrformate_(BNE)|Beispielsammlung]] int …Projekt die Vernetzung von ähnlichen Gruppen und Netzwerken, die sich mit der Bereitstellung von Lehrmaterialien für BNE befassen, fördern und dadurch
    14 KB (1.816 Wörter) - 16:03, 26. Mär. 2024
  • …xus zwischen Lehre, Forschung und Transfer spielt eine besondere Rolle für Nachhaltigkeit an Hochschulen. Das LFT-Konzept bietet einen Einstieg und erste Beispiele. |Schnittstellen=Forschung, Lehre, Transfer
    15 KB (1.924 Wörter) - 16:06, 5. Feb. 2024
  • {{Hubs der DG HochN |hub_kat=Hubs der DG HochN,Hub – Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen
    10 KB (1.374 Wörter) - 10:10, 26. Apr. 2024
  • in die Planung und Umsetzung sozialer und ökologischer Maßnahmen im Sinne der nachhaltigen (Hochschul-)Transformation einzubeziehen. …en wollen. Auch wenn das zunächst naheliegend scheint, ist das eher selten der Fall. Für ihr nicht Erscheinen gibt es häufig andere Gründe. Unsere Erfa
    15 KB (2.027 Wörter) - 18:50, 15. Mai 2024
  • |Schnittstellen=Forschung, Lehre, Vernetzung |Themenbezug=Nachhaltigkeit
    13 KB (1.623 Wörter) - 12:24, 22. Mär. 2024
  • {{Hubs der DG HochN |hub_kat=Hubs der DG HochN,DG-Hub,Community Hubs
    13 KB (1.592 Wörter) - 11:31, 14. Sep. 2023
  • …chhaltige Hochschulen]] führt das BMBF die SISI-Initiative fort. Im Rahmen der Initiative werden insbesondere Projekte gefördert, die Potentiale zum Tran …chhaltigkeit vollziehen, sondern durch ihre Aufgaben in Studium und Lehre, Forschung und Transfer Wissensbestände, technologische Lösungen und nicht zuletzt K
    11 KB (1.338 Wörter) - 15:55, 8. Feb. 2024
  • {{Hubs der DG HochN |hub_kat=Hubs der DG HochN,Hub – Innovative Lehrformate für BNE
    14 KB (1.890 Wörter) - 14:25, 10. Nov. 2023
  • …üssen reden! Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft“ im Schloss Herrenhausen in Hannover aus. ==Ablauf der Veranstaltung==
    10 KB (1.359 Wörter) - 13:10, 26. Feb. 2024
  • …Hochschulen unterschiedlich auf die Herausforderung von Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Betrieb. [[Kategorie:Hubs der DG HochN]] [[Kategorie:Community Hubs]]
    15 KB (1.847 Wörter) - 16:41, 1. Feb. 2024
  • …b_-_Innovative_Lehrformate_für_BNE|Hubs "Innovative Lehrformate für BNE"]] der DG HochN erklärt. …ver Lehrformate gefiltert werden. Faktoren, die Einfluss auf das Erreichen der Lernziele nehmen können bspw. die Räumlichkeiten, die Dauer des Formats,
    15 KB (1.925 Wörter) - 12:02, 16. Mai 2024
  • …le und Erkenntnisse der Reflexion nachhaltigkeitsrelevanter Aspekte in der Forschung dargestellt. |AP-Autorenschaft=HOCH-N AP Forschung
    9 KB (1.139 Wörter) - 12:18, 5. Feb. 2024
  • …führung in den Leitfaden Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung gegeben, der als Anregung zur Selbstreflexion dienen soll. |Themenbezug=Politik, Nachhaltigkeit
    11 KB (1.322 Wörter) - 11:13, 22. Mär. 2024
  • |Themenbezug=Politik, Ressourcen und Finanzierung, Nachhaltigkeit, Betrieb |Kategorien=Betrieb Forschung
    23 KB (2.736 Wörter) - 14:32, 27. Mai 2024
  • |Kurzbeschreibung=Es wird die Nachhaltigkeitsforschung bzgl. der Freiheit und Verantwortung von Wissenschaft diskutiert. |Themenbezug=Politik, Ethik, Nachhaltigkeit
    11 KB (1.403 Wörter) - 13:03, 15. Jan. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.