Hubs der DG HochN

Aus HochN-Wiki
Version vom 15. September 2023, 13:15 Uhr von ClaudiaP (Diskussion | Beiträge) (Hub Box Link BNE korrigiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche


DGHochN Icon HUB.png
DGHochN Icon Geben-nehmen.png
DGHochN Icon Emergenz.png

Willkommen bei den Hubs der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen (DG HochN)


Die Hubs der DG HochN sind Experimentierräume, in denen flexibel, dynamisch und ergebnisoffen gearbeitet wird, um durch Dialog komplexere Bewusstseinsstufen zu entwickeln. Nach einem kurzen thematischen Input durch die Einladenden wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Teilnehmenden achten darauf, dass möglichst alle ihre vielen unterschiedlichen Perspektiven einbringen können. Zum Abschluss wird im Plenum über die zentralen Erkenntnisse berichtet. Ziel der ko-kreativen Hubs ist, dass alle Beteiligten neue und zum Teil völlig überraschende Impulse für die eigene Arbeit erhalten.


Mitglieder treffen sich online zu ausgewählten Themen rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen, organisiert von Mitgliedern für Mitglieder.



Community Hubs
29 Veranstaltungen im Wiki


Biodiversitätsmanagement
3 Veranstaltungen im Wiki


Green Labs
2 Veranstaltungen im Wiki


Innovative Lehrformate BNE
17 Veranstaltungen im Wiki


Chancengerechtigkeit
5 Veranstaltungen im Wiki






Dokumentation "Hubs der DG HochN"

Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge


Hub-TerminHat DatumSchwerpunkteBeschreibung des HubsWiki-Themen
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 06.10.2023Fr 06.10.2023 14:00BNE in der LehreDer Hub behandelt innovative Lehrformate für BNE und vernetzt dazu Mitglieder verschiedener Hochschulen.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 2: Komplexe Entscheidungsprozesse in Hochschulen systemisch verstehen und gestaltenMi 27.09.2023 15:00komplexe Entscheidgunsprozesse
systemische Konstellationen
Es wird die Logik von komplexen Entscheidungsprozessen vorgestellt und unterschiedliche systemische Konstellationen, die Entscheidungen in den Gremien für mehr Nachhaltigkeit erleichtern, erarbeitet.
Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 3: Die Rolle als Nachhaltigkeitsbeauftrage:r aktiv gestaltenMi 27.09.2023 15:00Rollenbeschreibungen von NachhaltigkeitsbeauftragtenEs werden verschiedene Muster von Rollenbeschreibungen für die Aufgabe von Nachhaltigkeitsbeauftragten entwickelt.
Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 4: Kapazitätsherausforderung BNE für alle Studierende einer HochschuleMi 27.09.2023 15:00Bildung für nachhaltige EntwicklungEs werden die verschiedenen Ausprägungsformen eines umfassenden Lehrangebots mit Nachhaltigkeitsbezügen vorgestellt.
Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 1: Hochschule 4.0 – Bilder einer nachhaltigen und integrativen Hochschule gewinnenMi 27.09.2023 15:00Hochschule 4.0Es werden die Modi 1.0 bis 4.0 von Hochschulen vorgestellt und neue innovative Bilder zum Entwicklungspotenzial von Hochschulen erarbeitet.
Hub Europäische Hochschulnetzwerke, 12.09.2023Di 12.09.2023 15:00Akademischer internationaler Austausch zum Sammeln von Einblicken im Themenfeld
Möglichkeiten europäischer Förderung und internationale Kooperationen
Kollegialer Austausch
In diesem Hub stellte Magdalène Lévy-Tödter europäische hochschulische Nachhaltigkeitsnetzwerke vor, sodass die Teilnehmer:innen daran entlang diskutieren und gemeinsam überlegen konnten, was sich von den Netzwerken lernen lässt.Nachhaltigkeit
Mobilität an deutschen Hochschulen 07.09.23Do 07.09.2023 14:00Campusmanagement
Hochschulentwicklung
Freiraumplanung
Flugreisen
Am 07.09. fand ein Hub zu dem Thema Mobilität an deutschen Hochschulen über Zoom statt, an dem ca. 40 Interessierte aus der deutschen Hochschullandschaft teilnahmen. Zunächst stellte die Fachhochschule Münster in einem Vortrag ihre Mobilitätsziele und Maßnahmen zum Klimaschutz vor. Anschließend präsentierte der DAAD seine Ideen und Projekte zu den Themen internationale Mobilität und Nachhaltigkeit.Nachhaltigkeit
Mobilität
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 01.09.2023Fr 01.09.2023 14:00Der Hub behandelt innovative Lehrformate für BNE und vernetzt dazu Mitglieder verschiedener Hochschulen.Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Hub Green Labs, 27.07.23Do 27.07.2023 15:00Zweiter Hub zu "Green Labs" mit Vorträgen von Jessica Hövel zum Thema (Remondis) zu Abfallmanagement und Regulatorik, Roman Maletz (TU Dresden) zu Kreislaufführung von Medizinprodukten und innovativen Ansätzen von Kreislaufwirtschaft und Jan-Hendrik Bebermeier (Eppendorf SE) zu BiokunststoffenNachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Klimaneutralität
Hub Biodiversitätsmanagement, 27.07.23Do 27.07.2023 11:00Biodiversität
Lehre
Im dritten Hub-Termin stand der Austausch über Ansätze und mögliche Lehr-/Lerneinheiten für einen Online-Fortbildungskurs (OER) zum Thema Biodiversität an Hochschulen im Fokus.Biodiversität
… weitere Ergebnisse
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.