Sandkasten

Aus HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Die Karte wird geladen …


 HochschuleDatum der VerabschiedungBundeslandAnmerkungen
Alanus Hochschule für Kunst und GesellschaftAlanus Hochschule für Kunst und GesellschaftNordrhein-Westfalen
  • Nachhaltigkeitsverständnis in Vision und Mission der Hochschule verankert
  • Erster Nachhaltigkeitsbericht 2023 (PDF)(Standort Alfter) gemäß des Hochschulspezifischen Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) in den vier Handlungsfeldern Betrieb, Forschung und Lehre, Führung und Verwaltung sowie externe Kooperation und Kommunikation
Albert-Ludwigs-Universität FreiburgAlbert-Ludwigs-Universität FreiburgKlimaschutzkonzept: Anfang 2022Baden-Württemberg
  • Verabschiedung eines Klimaschutzkonzepts (PDF) mit konkreten Maßnahmen und dem Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045
  • Im Jahr 2020: Aktualisierung der bereits im Jahr 2006 verabschiedeten Umweltleitlinien
  • Regelmäßige Umweltberichte seit 2018
  • Erster Nachhaltigkeitsbericht 2021 (PDF) mit den Kernbereichen Governance, Studium und Lehre, Forschung, Transfer, soziale Verantwortung, studentisches Engagement und Betrieb
  • Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
Apollon Hochschule der GesundheitswirtschaftApollon Hochschule der GesundheitswirtschaftBremen
  • Formulierung eines Nachhaltigkeitsleitbilds
  • Kernbereiche: Lehre, Forschung, Klimaneutralität und Mitarbeitendenengagement
Duale Hochschule Baden-WürttembergDuale Hochschule Baden-WürttembergBaden-Württemberg
  • Aktuell (2023) im Entwicklungsprozess einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Kernbereiche: Lehre, Forschung, Transfer und Infrastruktur
Europäische Fernhochschule HamburgEuropäische Fernhochschule HamburgHamburg
  • Formulierung eines Nachhaltigkeitsleitbilds im Rahmen des Nachhaltigkeitsberichts 2022
  • Fokus auf BNE
  • Orientierung an SDGs, insb. SDG 4
  • Whole Institution Approach
Fachhochschule AachenFachhochschule AachenNordrhein-Westfalen
  • Nachhaltigkeitsbericht mit integrativem Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem sowie Orientierung an SDGs
  • Kernbereiche: Studium und Lehre, Forschung und Transfer, Betrieb, soziale Verantwortung und studentisches Engagement
Fachhochschule DortmundFachhochschule DortmundNordrhein-Westfalen
  • Nachhaltigkeitsbericht 2022 mit den Handlungsfeldern: Governance, Lehre, Betrieb, Forschung, Transfer und Lebensraum Hochschule
  • Orientierung an SDGs
  • Strategische Integration von Nachhaltigkeit im Hochschulleitbild' und Hochschulentwicklungsplan 2020-2025
  • Aktueller statusübergreifender Entwicklungsprozess einer Nachhaltigkeitsstrategie
Fachhochschule MünsterFachhochschule MünsterAcademic Scorecard: 28.10.2020
Klimaschutzkonzept: 25.11.2022
Nordrhein-Westfalen
  • Nachhaltigkeitsstrategie eingebunden in den Hochschulentwicklungsplan 2021-2025 mit der Academic Scorecard (ASC) als Management-Instrument in den Kernbereichen Bildung, Forschung und Ressourcen (Personal, Infrastruktur und Finanzen, Management)
  • Verabschiedung eines Klimaschutzkonzepts mit umfassendem Maßnahmenkatalog inklusive Zeithorizonten in den Handlungsfeldern Energiemanagement und IT, Mobilität, Ernährung, Beschaffung, Abwasser und Abfall sowie Anpassung an den Klimawandel
Fachhochschule WestküsteFachhochschule WestküsteJuli 2023Schleswig-Holstein
  • Beschluss der Hochschulgremien, die FH Westküste unter dem „Dach“ eines „Campus für Nachhaltige Entwicklung und Transformation“ weiterzuentwickeln
  • Orientierung an SDGs
  • Kernbereiche: Forschung, Lehre, Transfer und Betrieb
Frankfurt University of Applied SciencesFrankfurt University of Applied Sciences17.02.2021
Geänderte Fassung: 02.05.2023
Hessen
  • Verabschiedung einer Nachhaltigkeitsstrategie mit integrativem Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
  • Orientierung an SDGs
  • Kernbereiche: Studium und Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer sowie *Hochschulbetrieb und Campusentwicklung
  • Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
Freie Universität BerlinFreie Universität Berlin14.03.2016Berlin
Friedrich-Schiller-Universität JenaFriedrich-Schiller-Universität JenaGrundsatzerklärung: 26.11.2021
Nachhaltigkeitsstrategie: 19.12.2023
Thüringen
  • Verabschiedung einer Grundsatzerklärung Nachhaltigkeit im Jahr 2021
  • Ab 2022 partizipativer Entwicklungsprozess einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Handlungsfelder: Forschung, Lehre, Transfer, Betrieb und Governance
  • Verabschiedung der Strategie im Dezember 2023
Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität GöttingenJuni 2021Niedersachsen
  • Verabschiedung eines Klimaschutzstatements mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030
  • Handlungsfelder: Forschung, Lehre und Studium, Third Mission sowie Universitäts- und Klinikbetrieb
  • Maßnahmenkatalog und Ziele derzeit in Entwicklung
Goethe-Universität Frankfurt am MainGoethe-Universität Frankfurt am MainHessen
  • Anfang 2024: Start des statusübergreifenden Entwicklungsprozess einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Handlungsfelder: Betrieb, Lehre, Governance, Forschung und Transfer
Hochschule AnhaltHochschule Anhalt20.07.2022Sachsen-Anhalt
  • Verabschiedung einer Nachhaltigkeitsstrategie mit Zielen bis 2025, 2030 und 2035; ein konkreter Maßnahmenplan ist derzeit im Entwicklungsprozess
  • Orientierung an SDGs
  • Kernbereiche: Studium, Forschung, Vernetzung, Betrieb, Campus, Mobilität, Soziales und Öffentlichkeitsarbeit
  • Umsetzung der Maßnahmen soll durch Nachhaltigkeitsberichte und das Green Metric Ranking erfolgen
  • Übergabe eines Klimaplans an die Hochschulleitung am 15. November 2023 mit umfassenden Handlungsempfehlungen in den Bereichen Mobilität, regenerativer Campus sowie Beschaffung und Ernährung (landesweites Verbundprojekt der Hochschule Anhalt, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Hochschule Harz)
Hochschule BochumHochschule Bochum26.07.2021Nordrhein-Westfalen
  • Verabschiedung einer Nachhaltigkeitsstrategie 2021-2025
  • Umfassende Zielformulierung (55 S.) mit Zeithorizont bis 2025
  • Kernbereiche: Governance, Lehre, Studium und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung, Betrieb, Beschaffung und Klima, weniger Ungleichheiten, Transparenz und Berichterstattung
  • Orientierung an SDGs
  • Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
Hochschule Bonn-Rhein-SiegHochschule Bonn-Rhein-Sieg14.06.2022Nordhrein-Westfalen
  • Strategische Zielformulierungen (PDF) bis 2025 in den Handlungsfeldern Lehre, Forschung, Transfer, Infrastruktur, Governance und Campusleben sowie Digitalisierung
  • Verankerung von Nachhaltigkeit im Selbstverständnis des Hochschulentwicklungsplans 2021-2025
Hochschule BremerhavenHochschule BremerhavenBremen
  • Entwicklung eines Klimaschutzkonzepts mit 39 Maßnahmen, von denen die 13 wichtigsten bis 2024 umgesetzt werden sollen
Hochschule CoburgHochschule CoburgBayern
  • Aktuell im Entwicklungsprozess einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Handlungsfelder: Governance, Forschung, Lehre, Studium, Fort- und Weiterbildung, Transfer, studentisches Engagement und Campusmanagement
Hochschule DarmstadtHochschule DarmstadtHessen
Hochschule DüsseldorfHochschule Düsseldorf18.11.2019NRW
  • Verabschiedung eines integrierten Klimaschutzkonzepts mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030 in den Handlungsfeldern Energie, Mobilität, Ressourcen und Abfall, Sensibilisierung und Kommunikation, Naturschutz, Beschaffung, Ernährung sowie Wasser
  • Das Klimaschutzkonzept enthält zudem Klimaschutz-Leitsätze und einen ausführlichen Maßnahmenkatalog im Anhang mit Priorisierungen
  • Nachhaltigkeitsstrategie in den Handlungsfeldern Bildung, Forschung und Transfer, Campusbetrieb sowie Governance derzeit im Entwicklungsprozess, mit dem Ziel der Verabschiedung im September 2024
  • Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
Hochschule FuldaHochschule Fulda12.07.2023Hessen
  • Verabschiedung einer Nachhaltigkeitsstrategie mit integrativem Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
  • Orientierung an SDGs
  • Whole Institution Approach
  • Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
  • Formulierung von (Teil-)Zielen und Maßnahmen
  • Kernbereiche: Lehre und Studium, Forschung und Transfer, Campusbetrieb und Hochschulgemeinschaft, Nachhaltigkeitsgovernance und Partizipation
Hochschule HeilbronnHochschule HeilbronnBaden-Württemberg
  • Nachhaltigkeitsleitbild in den Kernbereichen Lehre, Forschung, Governance, Betrieb und Gesellschaft und Verpflichtung zur Unterstützung der SDGs
  • Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
  • Seit Mai 2023: Entwicklung eines integrierten Klimaschutzkonzepts mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030
Hochschule MünchenHochschule MünchenFrühjahr 2023Bayern
  • Einbettung einer Nachhaltigkeitsstrategie in den Hochschulentwickungsplan 2023 mit den Handlungsfeldern Lehre, Transfer, Forschung, Betrieb, Governance und studentisches Engagement
  • Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
  • Unterstützung eines gesamtinstitutionellen Ansatzes der Nachhaltigkeit durch die Unterzeichnung des "Memorandum of Understanding des Netzwerks Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern"
Hochschule NiederrheinHochschule NiederrheinFebruar 2023NRW
  • Verabschiedung einer Nachhaltigkeitsstrategie in den Bereichen Studium und Lehre, Forschung und Transfer, Gesellschaft und Wirtschaft sowie Betrieb und Organisation mit jeweiligem Maßnahmenkatalog
  • Einbettung des strategischen Ziels einer nachhaltigen Entwicklung in den Hochschulentwickungsplan 2022-2026
  • Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
Hochschule PforzheimHochschule PforzheimBaden-Württemberg
  • Formulierung von Nachhaltigkeitsleitsätzen
  • Whole Institution Approach
  • Kernbereiche: Governance, Forschung, Lehre, Transfer, studentisches Engagement und Betrieb
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung nach UNPRME (UN Principles for Responsible Management)
  • Umfangreicher Maßnahmenkatalog im Energie- und Klimaschutzkonzept, separate Energieziele und Energiebericht
Hochschule RheinMainHochschule RheinMainHessen
Hochschule TrierHochschule TrierRheinland-Pfalz
Hochschule für Wirtschaft und Recht BerlinHochschule für Wirtschaft und Recht Berlin2021Berlin
  • Verabschiedung eines Strategiepapiers Nachhaltigkeit
  • Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
  • Handlungsfelder: Bildung, Forschung, Transfer, gesellschaftliche Verantwortung, Profilbildung und Kommunikation, Betrieb, Governance, studentische Partizipation, Internationalität und Digitalisierung
  • Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken sowie den dazu passenden strategischen Ansätzen
  • Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-UlmHochschule für angewandte Wissenschaften Neu-UlmBayern
  • Sommer 2021: Gründung Steuerungskreis Nachhaltigkeit
  • Klimaschutzkonzept soll Ende 2024 fertig gestellt werden
  • Handlungsfelder: Nachhaltigkeitsbericht, Governance, Lehre und Forschung, Kommunikation, Betrieb, Transfer, Studentisches Engagement, Partizipation und Transparenz
  • Orientierung an SDGs, insb. in Bezug auf Forschungsprojekte mit Nachhaltigkeitsbezug
  • Whole Institution Approach
  • Spezielle Ziele: Nachhaltigkeitsbericht, Fairtrade University und BNE
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeHochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde13.02.2013
Ergänzte Fassung: 29.06.2016
Brandenburg
  • Verabschiedung von Nachhaltigkeitsgrundsätzen
  • Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
  • Kernbereiche: Studium und Forschung, Umweltmanagement und Betrieb, Nachhaltigkeit im sozialen und beruflichen Kontext, Kommunikation und Dokumentation
  • Betonung der globalen Vernetzung, der Vorbildwirkung nach außen und der gemeinsamen Gestaltung
Humboldt-Universität zu BerlinHumboldt-Universität zu Berlin20.10.2021Berlin
  • Detaillierter Ziel- und Indikatorenkatalog mit Zeithorizonten in den Kernbereichen Governance, Betrieb, Lehre, Forschung und Kommunikation
  • Verabschiedung eines umfangreichen Klimaschutzkonzepts (117 S.) nach dem Whole Institution Approach mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030
  • Orientierung an SDGs
IU Internationale HochschuleIU Internationale HochschuleThüringen
  • Erste klimaneutral-zertifizierte Fernhochschule deutschlandweit seit 2020
  • Betonung von Nachhaltigkeit in Umweltschutz, sozialer Verantwortung und Bildung
  • ESG Report 2022 (PDF): Orientierung an SDGs und besondere Betonung sozialer Aspekte in Bezug auf Studierende, Mitarbeitende und Communities
  • PRME Report 2022 (PDF): Berichterstattung über den Fortschritt der Implementierung der UNPRME (UN Principles for Responsible Management Education)
Julius-Maximilians-Universität WürzburgJulius-Maximilians-Universität WürzburgBayern
  • Verankerung von Nachhaltigkeit im Universitätsleitbild
  • Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021
  • Kernbereiche: Lehre, Forschung, Betrieb, Governance, studentisches Engagement
Justus-Liebig-Universität GießenJustus-Liebig-Universität Gießen13.12.2022Hessen
  • Verabschiedung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie 2030 (64 S.) mit Indikatorensystem zur Zeilerreichung
  • Whole Institution Approach
  • Orientierung an SDGs
  • Handlungsfelder: Forschung, Studium und Lehre, Transfer, Betrieb inkl. Mobilität, individuelles Verhalten und Governance
  • Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
Katholische Universität Eichstätt-IngolstadtKatholische Universität Eichstätt-Ingolstadt01.12.2010
Aktualisierte Fassung: 03.12.2019
Bayern
  • Verabschiedung eines Nachhaltigkeitsgesamtkonzepts mit umfangreichem Zielkatalog mit Zeithorizont 2030
  • Whole Institution Approach
  • Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
  • Handlungsfelder: Governance, Lehre, Campusbetrieb, Forschung, Transfer und studentisches Engagement
  • EMASplus-Zertifizierung im Jahr 2019 (EMAS = Eco Management and Audit Scheme)
  • Jährlicher Nachhaltigkeitsbericht seit 2012
Leibniz Universität HannoverLeibniz Universität HannoverKlimaschutzkonzept: 2016, aktualisierte Fassung Dezember 2022
Leitlinien Klima- und Umweltschutz: Mai 2020
Niedersachsen
Leuphana Universität LüneburgLeuphana Universität Lüneburg2013Niedersachsen
  • Verabschiedung von acht Leitlinien zur Nachhaltigkeit
  • Regelmäßiger Nachhaltigkeitsbericht (PDF) seit 2007
  • Zielformulierungen bis 2023 innerhalb des Nachhaltigkeitsberichts 2022
  • Kernbereiche: Forschung, Bildung, Gesellschaft und Region sowie Campus-Betrieb
  • Seit dem Jahr 2000 nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS („Eco Management and Audit Scheme“) zertifiziert
Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg11.10.2023Sachsen-Anhalt
  • Beschluss einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Handlungsfelder: Forschung, Transfer, Studium und Lehre, Betrieb sowie Governance
  • Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
  • Übergabe eines vom Hochschulklimarat erarbeiteten Klimaplans an die Hochschulleitung am 20. November 2023 mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog inklusive Priorisierungen in den Bereichen nachhaltige Mobilität, regenerativer Campus sowie nachhaltige Beschaffung und Ernährung (landesweites Verbundprojekt der Hochschule Anhalt, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Hochschule Harz)
Nachhaltigkeitsstrategien deutscher Hochschulen
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Brunswick European Law SchoolOstfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Brunswick European Law SchoolNiedersachsen
Otto von Guericke Universität MagdeburgOtto von Guericke Universität Magdeburg28.02.2018Sachsen-Anhalt
  • Verabschiedung einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Zielformulierungen in den Kernbereichen Lehre, Forschung, gesellschaftlicher Austausch, Betrieb und Lebensqualität auf dem Campus
  • Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
  • Übergabe eines Klimaplans an die Hochschulleitung am 22. November 2023 mit umfassenden Handlungsempfehlungen in den Bereichen Mobilität, regenerativer Campus sowie Beschaffung und Ernährung (landesweites Verbundprojekt der Hochschule Anhalt, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Hochschule Harz)
Philipps-Universität MarburgPhilipps-Universität Marburg31.05.2019Hessen
  • Klimaschutzkonzept mit sechs Dimensionen: Monitoring und Bilanzierung, Bauplanung, Beschaffung, Verhaltensänderung, systemische Strategien und Austausch/Best-Practice-Lernen
  • Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
  • Nachhaltigkeitsnetzwerk aus Nachhaltigkeitskommission, Nachhaltigkeitsbeauftragten und Nachhaltigkeitsbüro
Pädagogische Hochschule HeidelbergPädagogische Hochschule HeidelbergVerabschiedung Struktur- und Entwicklungsplan 2022-2026:
Senat: 20.10.2021, Hochschulrat: 10.11.2021
Baden-Württemberg
  • Nachhaltigkeit als Schwerpunkt im Struktur- und Entwicklungsplan 2022-2026
  • Whole Institution Approach
  • Handlungsfelder: Lehre, Forschung, Transfer, Betrieb und Governance
  • Klimaschutzmaßnahmen, Gleichstellungsmaßnahmen, Gründung des Heidelberger Zentrums Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE-Zentrum) im Juni 2018
RWTH Aachen UniversityRWTH Aachen UniversityNachhaltigkeitsleitbild: 22.07.2021
Nachhaltigkeitsstrategie: Dezember 2023
NRW
  • Verabschiedung eines Nachhaltigkeitsleitbilds
  • Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
  • Kernbereiche: Forschung, Studium, Lehre, Betrieb und Governance, ergänzt um Querschnittsaufgaben wie Transfer, Internationalisierung sowie Gender und Diversity
  • Verabschiedung einer partizipativ erarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie und zugehöriger Nachhaltigkeitsroadmap mit kurzfristigen (bis 2025), mittelfristigen (bis 2028) und langfristigen (bis 2030) Zielen sowie Maßnahmen und Indikatoren
  • Nachhaltigkeitsbericht seit 2021
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-LandauRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-LandauRheinland-Pfalz
  • Aktueller statusübergreifender Entwicklungsprozess einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
  • Kernbereiche: Forschung, Lehre, Transfer, Betrieb, Governance und Hochschulgemeinschaft
  • Whole Institution Approach
  • Orientierung an SDGs
SRH FernhochschuleSRH FernhochschuleBaden-Württemberg
  • Verankerung von Nachhaltigkeit im Leitbild sowie in der Mission
  • Nachhaltigkeitsstrategie mit Zielformulierungen in den Handlungsfeldern Lehre, Forschung, Ökologie, Soziales, Transfer und Governance
  • Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem und Orientierung an SDGs
  • Whole Institution Approach
  • Besonderer Fokus auf SDG 4: „Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern“
  • Seit 2019 klimaneutral
Technische Hochschule Georg AgricolaTechnische Hochschule Georg AgricolaNRW
  • Jahresbericht 2021 mit Nachhaltigkeitsschwerpunkten in Studium und Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer sowie Hochschulbetrieb und Campusentwicklung
Technische Hochschule KölnTechnische Hochschule KölnHochschulentwicklungsplan 2030:
Senat: 14.11.2018
Hochschulrat: 12.12.2018
NRW
  • Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
  • Nachhaltigkeitsstrategie in Hochschulentwicklungsplan 2030 (PDF) integriert
  • Handlungsfelder: Forschung, Lehre, Betrieb, Transfer und Governance
  • Umwelterklärung seit 2018 gemäß Deutschem Nachhaltigkeitskodex Hochschulen, inklusive Umweltleitlinien und Umweltzielen
  • Umweltmanagementsystem (zertifiziert nach der internationalen Norm DIN EN ISO 14001 und regelmäßig validiert nach der europäischen Richtlinie EMAS III)
Technische Hochschule MittelhessenTechnische Hochschule MittelhessenJuni 2023Hessen
  • Verabschiedung einer Nachhaltigkeitsstrategie mit einzelnen Teilstrategien für die Handlungsfelder Lehre, Forschung, Transfer, Hochschulbetrieb und Governance
  • Leitbild und strategische Zielformulierung pro Teilstrategie sowie Aufzeigen von Zielkonflikten der einzelnen Teilstrategien
  • Zuordnung der Teilstrategien zu Zeithorizonten 2025 (Hessischer Hochschulpakt), 2035 (Ziel der Klimaneutralität der Landesverwaltung) und 2045 (Klimaschutzstrategie der Bundesrepublik)
  • Whole Institution Approach
  • Einrichtung eines beratenden Nachhaltigkeitsboard (NH-Board) zur Beteiligung interner und auch externer Stakeholder in strategischen Fragen
  • Erster Nachhaltigkeitsbericht wird Ende 2023 erscheinen
… weitere Ergebnisse


DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 03.11.2023

Sdg-image-04-data.png



Sdg-image-04-data.png


Kolleg:innen in den Projekten


Die Karte wird geladen …


Die Karte wird geladen …


Die Karte wird geladen …
Die Karte wird geladen …



{{{1}}}



Test

326

2.382

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.