DG-Hub - Community Hubs

Aus HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Community Hubs greifen unterschiedliche Themen auf, die der Nachhaltigkeit an Hochschulen-Community am Herzen liegen und vorwärts bringen.

Die DG HochN verfolgt die Idee, dass die Mitglieder eigenständig Online-Hubs planen, zu den Themen, die für ihre Nachhaltigkeitsarbeit relevant sind. Das können ganz konkrete Themen des Hochschulalltags sein oder auch ganz große Themen wie innovative Lehr- und Lernformate. Die Hubs können als Hub-Reihen regelmäßig stattfinden oder als punktuelle Einzelveranstaltung organisiert werden. Auf Wunsch kann auch inhaltliche Unterstützung bei der Entwicklung eines Hubs und/oder bei Moderation und Wissenssicherung geleistet werden.


Dokumentation "DG-Hub - Community Hubs"

Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge


Hub-TerminHat DatumSchwerpunkteBeschreibung des HubsWiki-Themen
Mobilität an deutschen Hochschulen, Dienstreisen und Klimafonds, 15.05.2024Mi 15.05.2024 15:00Dienstreisen
Emissionen
Rückvergütungsmodelle
Einige deutsche Hochschulen haben bereits Rückvergütungsmodelle im Hinblick auf Dienstreisen und Emissionen eingeführt, viele noch nicht. Impulsgebend wurde am Beispiel der RWTH Aachen von Hannah Georg (Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance der RWTH Aachen) den dort aufgelegten Klimafonds vorgestellt und das Resümee nach dem ersten Jahr diskutiert. Kuratiert und moderiert wurde dieser Hub von Marion Behrends (FH Münster), Henrike Schmitz (DAAD) und Coco Klußmann (DG HochN).Nachhaltigkeit
Mobilität
Hub Hochschule 4.0, Bilder einer nachhaltigeren Hochschule entwickeln, 23.04.2024Di 23.04.2024 09:00Zukunft
Narrative
Bilder
In mehreren Hubs zum Modell der Hochschule 4.0 haben wir in Ansätzen Bilder einer nachhaltigeren Hochschule entwickelt. Hierauf haben wir aufgebaut und Ideen für die Hochschule der Zukunft weiter Kontur gegeben. Was sollte dringend beibehalten werden? Was kommt hinzu? Und wie verändern sich Campus, Räume und Interaktionen? Die Ergebnisse sollen in ein DG HochN internes Projekt zu Zukunftsbildern nachhaltiger Hochschulen einfließen.Nachhaltigkeit
Kultur/Kreatives
Präsenzhub BNE konsequent zu Ende gedacht, 05.03.24 & 06.03.24Di 05.03.2024 14:00BNE in der Lehre
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Lehre
Am 5. und 6. März kamen 21 Teilnehmende aus Hochschulen deutschlandweit in einem Präsenzhub an der Uni Bremen zusammen, um in einen ko-kreativen Austausch zur Integration von BNE an Hochschulen zu treten. Die meisten Teilnehmenden haben Nachhaltigkeitsrollen in Hochschulen und sind nicht in der Lehre aktiv. Sie sehen es als ihre Aufgabe an, BNE in ihrer Hochschule zu mehr Bedeutung zu verhelfen. Der Hub wurde moderiert von Prof. Dr. Georg Müller-Christ (Fachgebiet Nachhaltiges Management), Dr. Nadine Husenbeth (Institut für Nachhaltigkeitscoaching) und Dr. Denis Pijetlovic (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit).Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Hub zu Aktionstagen zur „Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“ für Hochschulen, 29.02.24Do 29.02.2024 14:00Die „Aktionstage zur Aufklärung 2.0: Wir sind dran“ ist eine Veranstaltungsreihe unter Schirmherrschaft von Prof. Dr. Ernst von Weizsäcker, die die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e. V. (VDW) gemeinsam mit Hochschulen in ganz Deutschland durchführt. In diesem Hub lernen Sie die Reihe kennen und können in Kontakt kommen für einen eigenen Aktionstag an Ihrer Hochschule.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Status quo und Zukunft der Green Office- und Nachhaltigkeitsbüro-Bewegung, 22.02.2024Do 22.02.2024 16:00Ergebnisse einer Erhebung von netzwerk n und DG HochN zu Status quo und Zukunft der Green Office- und Nachhaltigkeitsbüro-Bewegung.Green Office
Dienstreiserichtlichtlinien, Austausch der Rektorate und Präsidien, 16.02.2024Fr 16.02.2024 12:00Mobilität
Dienstreisen
Governance
Am Freitag, 16.02.24, fand um 12:00 Uhr ein Hub für Rektorats- und Präsidienmitglieder statt, fokussiert auf die Anpassung von Dienstreiserichtlinien. Georg Mösbauer präsentierte einen aktuellen Präsidiumsbeschluss zu klimafreundlichen Dienstreisen der Universität Kassel.Green Office
Klimaneutralität
Mobilität
… weitere Ergebnisse


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.