Dokumentation der Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HochN-Wiki
Projektseite INNO4BNEDokumentation der Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 37: Zeile 37:
 
==Arbeit an Themen-Tischen==
 
==Arbeit an Themen-Tischen==
  
=== Tisch 1: Nachhaltigkeit und Zukünfte===
+
<div class="card-deck">
*'''Leitfrage:''' Wie kann ich pädagogische Methoden aus dem Bereich der Zukünfteforschung mit Nachhaltigkeit kombinieren?
+
{{CardSmall
*'''Moderation:''' Marina Schmitz (IEDC) und Daria Humburg (DG HochN)
+
  |bg-color=#85B1D0
*[[Dokumentation der Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023/Thementisch 1: Nachhaltigkeit und Zukünfte]]
+
  |titel=[[Dokumentation der Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023/Thementisch 1: Nachhaltigkeit und Zukünfte]]
 +
}}
 +
{{CardSmall
 +
  |bg-color=#85B1D0
 +
  |titel=[[Dokumentation der Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023/Thementisch 2: How to OER?]]
 +
  |subtitel=Beispiel Unterüberschrift
 +
  |text=Hier steht ein Beispieltext. Die Farbwerte werden unter "bg-color" eingegeben.
 +
}}
 +
{{CardSmall
 +
  |bg-color=#85B1D0
 +
  |titel=[[Dokumentation der Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023/Thementisch 3+4: BNE-Weiterbildungen als Rahmen zum Entwickeln von innovativen Lehrformaten für BNE]]
 +
  |subtitel=Beispiel Unterüberschrift
 +
  |text=Hier steht ein Beispieltext. Die Farbwerte werden unter "bg-color" eingegeben.
 +
}}
 +
</div>
  
===Tisch 2: How to OER?===
 
*'''Leitfrage:''' Wie komme ich von der Idee zum OER?
 
*'''Moderation:''' Judith Beißer (Universität Stuttgart)
 
*[[Dokumentation der Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023/Thementisch 2: How to OER?]]
 
 
===Tisch 3+4: BNE-Weiterbildungen als Rahmen zum Entwickeln von innovativen Lehrformaten für BNE===
 
*'''Leitfragen:''' Welchen Hindernissen sehen sich Lehrende bei der Integration von BNE in (ihren) Lehrveranstaltungen gegenüber? Wie können diese Hindernisse abgebaut werden? Welche Lernherausforderungen lassen sich in der Aus-/Fortbildung von BNE-Fachkräften beobachten und wie
 
*'''Moderation:''' Paula Ruppert (Uni Duisburg-Essen) und Mirjam Hitzelberger (PH Weingarten)
 
*[[Dokumentation der Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023/Thementisch 3+4: BNE-Weiterbildungen als Rahmen zum Entwickeln von innovativen Lehrformaten für BNE]]
 
  
 
=== Tisch 5+6: Sieben Schritte der Integration von BNE in die Lehre ===
 
=== Tisch 5+6: Sieben Schritte der Integration von BNE in die Lehre ===

Version vom 26. Oktober 2023, 16:50 Uhr

Alternativer Text

Rückblick

Vom 19. bis 20. Oktober 2023 lud der Hub "Innovative Lehrformate für BNE" zum Netzwerktreffen in das Betahaus Schanze in Hamburg ein.
(...)

Programm

Programm Netzwerktreffen INNO4BNE aktuell.pdf














Arbeit an Themen-Tischen


Tisch 5+6: Sieben Schritte der Integration von BNE in die Lehre

Tisch 7+8: BNE-Zertifikate

Tisch 9: "BNE infiltrativ": Institutionen und Verantwortliche im HS-System adressieren

Fazit

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.