Hubs der DG HochN



Willkommen bei den Hubs der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen (DG HochN)
Die Hubs der DG HochN sind Experimentierräume, in denen flexibel, dynamisch und ergebnisoffen gearbeitet wird, um durch Dialog komplexere Bewusstseinsstufen zu entwickeln. Nach einem kurzen thematischen Input durch die Einladenden wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Teilnehmenden achten darauf, dass möglichst alle ihre vielen unterschiedlichen Perspektiven einbringen können. Zum Abschluss wird im Plenum über die zentralen Erkenntnisse berichtet. Ziel der ko-kreativen Hubs ist, dass alle Beteiligten neue und zum Teil völlig überraschende Impulse für die eigene Arbeit erhalten.
- Die Online-Hubs sind eine Einladung zur Mitwirkung. Termine und Bekanntmachungen zu den Hubs finden Sie auf der Homepage der DG HochN.
- Bei Interesse an der Teilnahme an einer Veranstaltung, wenden Sie sich gerne an den Verein.
- Mehr über das Verhältnis zwischen DG HochN, diesem Wiki und Nachhaltigkeit an Hochschulen finden Sie hier.
Mitglieder treffen sich online zu ausgewählten Themen rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen, organisiert von Mitgliedern für Mitglieder.
Klimaneutralität
2 Veranstaltungen im Wiki
Nachhaltigkeitsberichterstattung
15 Veranstaltungen im Wiki
Policy
4 Veranstaltungen im Wiki
Community Hubs
17 Veranstaltungen im Wiki
Innovative Lehrformate BNE
15 Veranstaltungen im Wiki
Chancengerechtigkeit
5 Veranstaltungen im Wiki
Dokumentation der "Hubs der DG HochN"
Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge
Hub-Termin | Hat Datum | Beschreibung | Schwerpunkte | Wiki-Themen |
---|---|---|---|---|
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 07.07.2023 | Fr 07.07.2023 14:00 | Der Hub behandelt innovative Lehrformate für BNE und vernetzt dazu Mitglieder verschiedener Hochschulen. | Lehre zu BNE umwandeln | Nachhaltigkeit |
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 02.06.2023 | Fr 02.06.2023 14:00 | Am 02.06.23, von 14:00 – 15:30 Uhr, wollen wir mit Ihnen zum Thema „Service Learning“ ins Gespräch kommen und die Aktivitäten des BMBF-Projekts Senatra vorstellen. Beim Service Learning (SL) arbeiten Studierende in Praxisprojekten mit Partner:innen aus der Region oder der eigenen Hochschule zusammen. In den Projekten sollen die Studierenden Gestaltungskompetenzen erwerben und praktische Wirkung erzeugen können – und parallel dazu ihr Handeln im Seminar fachlich reflektieren.
Im Projekt Senatra („Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen“) befassen sich die Universität Vechta, die Universität Bremen, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und das netzwerk n mit der übergeordneten Forschungsfrage: „Inwiefern kann der Einsatz von Service Learning in der Hochschullehre zu einer gesamtinstitutionellen nachhaltigen Transformation von Hochschulen beitragen?“. Die Veranstaltung wird vom Hub „Innovative Lehrformate für BNE“ ko-organisiert und findet im Rahmen der BMBF-Förderlinie “Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen“ statt. Nach einem Impuls aus dem Projekt Senatra wollen wir der Frage nachgehen, welche Erfahrungen Sie mit Service Learning Formaten gemacht haben – oder welche Ideen Sie für eine erfolgreiche Umsetzung haben. | Service Learning | Nachhaltigkeit |
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 05.05.2023 | Fr 05.05.2023 14:00 | Der Hub behandelt innovative Lehrformate für BNE und vernetzt dazu Mitglieder verschiedener Hochschulen. | Nachhaltigkeit | |
Nachhaltige Website-Gestaltung - DG Community Hub 25.04.2023 | Di 25.04.2023 10:00 | Gerrit Schuster vom Kommunikationskollektiv akomo gab einen Impulsvortrag zu nachhaltiger Website-Gestaltung. Gerrit hat unter anderem die Methodensammlung nachhaltiges-webdesign.jetzt erstellt. | Digitalisierung Homepage Webdesign Website | Digitalisierung Nachhaltigkeit Kultur/Kreatives |
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 14.04.2023 | Fr 14.04.2023 14:00 | Der Hub behandelt innovative Lehrformate für BNE und vernetzt dazu Mitglieder verschiedener Hochschulen. | Vorstellung des Projekts "INNO4BNE" | Nachhaltigkeit |
DG-Hub Chancengerechtigkeit 13.04.2023 | Do 13.04.2023 16:00 | Leitfrage der Sitzung: „Was verbindet Geschlechtergerechtigkeit mit Nachhaltigkeit? Warum sollte es und wie könnte es zusammengeführt werden?“. In diesem Kurzvortrag unserer Gast-Referentin geht es u.a. um die Frage, wie beide Themen konzeptionell zusammengedacht werden können und was dies für die Lehre bedeutet kann. | ||
DG-Hub Chancengerechtigkeit 16.03.2023 | Do 16.03.2023 16:00 | Impulsvortrag über das Vorhaben, Chancengerechtigkeit an einer Universität (strategisch) zu verankern. | ||
Rechtliche Bedingungen nachhaltiger Beschaffung im öffentlichen Dienst | Do 09.03.2023 10:00 | Am 09.03., von 10 bis 11 Uhr, hat der Rechtsanwalt André Siedenberg einen Impulsvortrag zum Thema „nachhaltige öffentliche Beschaffung“ für alle Interessierten gehalten. Am 27.04.23 führte er von 9:30 bis 12:30 Uhr eine Grundlagenschulung für DG HochN Mitglieder durch. | Beschaffung Einkauf Nachhaltige Beschaffung | Ressourcen und Finanzierung Nachhaltigkeit Soziale Nachhaltigkeit Klimaneutralität |
DG Präsenz-Hub zu Nachhaltigkeitsstrategien am 06./07.03.2023 | Mo 06.03.2023 14:00 | Viele Hochschulen erschließen sich die Nachhaltigkeitsthematik über einen Strategieformulierungsprozess mit sehr individuellen Schwerpunktsetzungen. Für die Beteiligten stellen sich dabei viele Fragen:
| Hochschulentwicklung Nachhaltigkeitsbeauftragte Nachhaltigkeitsstrategie | Ressourcen und Finanzierung Nachhaltigkeit Green Office Soziale Nachhaltigkeit Klimaneutralität |
DG-Hub Chancengerechtigkeit 16.02.2023 | Do 16.02.2023 16:00 | Schwerpunkt dieser Sitzung ist der Austausch über konkrete Maßnahmen, die in Ihren Hochschulen geplant oder bereits umgesetzt wurden. | ||
Hub 14 - Nachhaltigkeitsberichtserstattung | Do 26.01.2023 11:00 | Anforderungen für die THG-Bilanz der Nationalen Klimaschutzinitiative (für das Klimaschutzmanagement) | ||
DG-Hub Chancengerechtigkeit 19.01.2023 | Do 19.01.2023 16:00 | Impulsvortrag über die Kooperationsarbeit zwischen der Rektoratsstabsstelle Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management (IGaD) und der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance an der RWTH Aachen University | ||
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 02.12.2022 | Fr 02.12.2022 14:00 | Wiltrud Terlau gibt einen Impuls zu "Citizen Science und BNE – Die CitizenLabs an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg". | Nachhaltigkeit | |
DG-Hub Chancengerechtigkeit 17.11.2022 | Do 17.11.2022 16:00 | Ideensammlung zur Konzipierung des Hubs zur Chancengerechtigkeit | ||
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 04.11.2022 | Fr 04.11.2022 14:00 | Der Hub behandelt innovative Lehrformate für BNE und vernetzt dazu Mitglieder verschiedener Hochschulen. | ||
Hub 13 - Nachhaltigkeitsberichterstattung | Di 25.10.2022 11:00 | Studienergebnisse CO2-Bilanzierung. | ||
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 07.10.2022 | Fr 07.10.2022 14:00 | Der Hub behandelt innovative Lehrformate für BNE und vernetzt dazu Mitglieder verschiedener Hochschulen. | ||
Zukunftsfähiger Umgang mit Papier - DG Community Hub 07.10.22 | Fr 07.10.2022 09:30 | In Sachen Nachhaltigkeit bietet Papier einen bedeutenden Hebel. Gerade an Hochschulen, wo es relevantes Verbrauchsmaterial ist und zugleich Visitenkarte nach außen. Im Hub am Freitag, den 7.10. von 9:30- 11:00 erläuterte Dipl. Umweltwissenschaftlerin Evelyn Schönheit, Expertin des Forum Ökologie & Papier, wie wirkungsvoll bewusster Umgang mit Papier zum Wald-, Arten-, Ressourcen- und Klimaschutz beiträgt; und bessere Lebensbedingungen für viele Menschen insbesondere im globalen Süden ermöglicht. | Betrieb Papier | Ethik Nachhaltigkeit Soziale Nachhaltigkeit Klimaneutralität |
Hub 12 - Nachhaltigkeitsberichterstattung | Do 15.09.2022 11:00 | HS-DNK als Berichtsstandard | ||
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 09.09.2022 | Fr 09.09.2022 14:00 | Marina Schmitz gewährt Einblicke in die Kursentwicklung "Future Scenarios for Sustainable Business Solutions" (CBS International Business School), der Nachhaltigkeit und Zukünftebildung (futures studies) vereint. | Nachhaltigkeit | |
Hub 11 - Nachhaltigkeitsberichterstattung | Do 14.07.2022 11:00 | Umgang mit Querschnittsthemen und Partizipation | ||
Interne Kommunikation und Bewusstseinsbildung - Hub zu Nachhaltiger Beschaffung 12.07.22 | Di 12.07.2022 15:30 | In diesem Hub aus der Reihe zu Nachhaltiger Beschaffung haben wir konkrete Beispiele von interner Kommunikation zu Nachhaltigkeitsthemen besprochen und allgemeine Best Practices abgeleitet. | Betrieb Kommunikation Nachhaltige Beschaffung | Digitalisierung Nachhaltigkeit |
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 01.07.2022 | Fr 01.07.2022 15:00 | Janina Hielscher stellt ein Reflexionsjournal/Notizheft vor, welches sie für einen Klausurtag an der FH Münster zum Thema „Nachhaltigkeit in die Lehre integrieren“ entwickelt hat. | Nachhaltigkeit | |
Auszeichnung als Fairtrade University - Hub zu Nachhaltiger Beschaffung 28.06.22 | Di 28.06.2022 10:00 | In diesem Hub wurde die Möglichkeit zur Auszeichnung einer Hochschule als Fairtrade-University am Beispiel der Hochschule Pforzheim vorgestellt. | Auszeichnung Betrieb Einkauf Nachhaltige Beschaffung | Ethik Gerechtigkeit Nachhaltigkeit Soziale Nachhaltigkeit |
Trinkwasser an Hochschulen | Mo 27.06.2022 15:30 | In diesem Hub stellte uns der Verein a tip:tap das Thema Trink- und Leitungswasser in Deutschland und speziell an Hochschulen vor. | Betrieb Konsum Plastik Trinkwasser | Nachhaltigkeit Klimaneutralität |
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 31.05.2022 | Di 31.05.2022 16:00 | Treffen zur Vorstellung des Rückblicks aus 6 Monaten Hub-Aktivitäten und Ideenaustausch/Diskussion zur Verbesserung des Angebots und zukünftiger Ausrichtung. | Nachhaltigkeit | |
Hub 10 - Nachhaltigkeitsberichterstattung | Do 05.05.2022 11:00 | Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung und Koordination der Datensammlung | ||
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 28.04.2022 | Do 28.04.2022 16:00 | Informeller Austausch | Nachhaltigkeit | |
Wiki Café Crowdsourcing Nachhaltigkeitsbüros 3 01.04.2022 | Fr 01.04.2022 11:00 | Den Faden wieder aufnehmen | ||
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 31.03.2022 | Do 31.03.2022 16:00 | Treffen zum Austausch über den Status Quo in den unterschiedlichen Arbeitsgruppen mit anschließender Diskussion über die Wünsche an das Hub-Format | Nachhaltigkeit | |
Projekt FlyingLess – Flugemissionen in der Wissenschaft reduzieren | Mi 30.03.2022 09:30 | Das für drei Jahre (2021-2024) vom BMU geförderte Projekt FlyingLess entwickelt in Zusammenarbeit mit vier Partnern Ansätze zur Reduktion der Flugemissionen im akademischen Bereich. Ein Ziel des Projektes ist es, die Ergebnisse mit anderen Institutionen zu teilen. Im Hub wurde das Projekt sowie allgemeine Informationen zum Thema Flugreisen und Wissenschaft vorgestellt. | Betrieb Flugreisen Forschungsprojekt Klimaneutralität | Nachhaltigkeit Klimaneutralität Mobilität |
DG Hub Policy 21.03.2022 | Mo 21.03.2022 13:02 | Ausarbeitung der Handlungsempfehlungen der DG HochN II | ||
Hub 9 - Nachhaltigkeitsberichterstattung | Do 03.03.2022 15:04 | Weiterarbeit zu CO2-Bilanzierung-tools, Welche Standards sind sinnvoll? | ||
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 25.02.2022 | Fr 25.02.2022 16:00 | Informeller Austausch | Nachhaltigkeit | |
Wiki Café Crowdsourcing Nachhaltigkeitsbüros 2 18.02.2022 | Fr 18.02.2022 11:00 | Wir machen weiter mit dem Crowdsourcing der NH-Büros und testen das Formular. | Green Office | |
Wiki Café Crowdsourcing Nachhaltigkeitsbüros | Fr 04.02.2022 11:11 | Stand der Dinge beim Crowdsourcing-projekt und nächste Schritte | Green-Office Nachhalitgkeitsbeauftragte Nachhaltigkeitsbüro | Nachhaltigkeit |
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 28.01.2022 | Fr 28.01.2022 16:00 | Treffen zur Auslotung von gemeinsamen Interessensgebieten und Findung von Arbeitsgruppen zu bestimmten Themenfeldern in der Lehre | Nachhaltigkeit | |
Community - Hub - HochN Wiki konkrete nächste Schritte | Fr 28.01.2022 11:00 | In diesem Hub wollen wir die konkrete Arbeiten anpacken und nächste Schritte planen. | Wiki | Green Office |
Community-Hub Nachhaltigkeitsstudiengänge | Mo 17.01.2022 09:30 | Vertreter:innen verschiedener Hochschulen stellen Ihre Studiengänge vor. | Lehre Studiengänge | Digitalisierung Nachhaltigkeit |
Hub 8 - Nachhaltigkeitsberichterstattung | Do 09.12.2021 11:00 | Erfahrungen der KU Eichstätt-Ingolstadt | ||
Community - Hub - Überblick und Einstieg ins HochN-Wiki: Auftakt | Fr 03.12.2021 10:00 | In diesem Hub wollen wir allen Interessierten einen leichten Einstieg in die Arbeit mit dem HochN-wiki zu ermöglichen. In einem kurzen Input werden Grundlogik, Arbeitsweisen und Potenziale des Wikis erläutert. Zudem wollen Wünsche und Ideen für Wiki-Seiten abfragen und gemeinsam die Implementierung beginnen. | Einstieg Verbesserungsvorschläge Wiki | |
DG-Hub Auftaktveranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 19.11.2021 | Fr 19.11.2021 16:00 | Am Auftakttreffen des Hubs zu innovativen Lehrformaten, werden die zukünftigen Arbeitsweisen und Inhalte geklärt. | Nachhaltigkeit | |
DG-Hub Kimaneutralität an Hochschulen 26.10.2021 | Di 26.10.2021 13:18 | Die ersten beiden Hubs haben bereits die Möglichkeit gegeben sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Interessensfelder abzustecken. Der dritte Hub am 26. Oktober (16-18 Uhr online) bietet die Möglichkeit weiter in den Themenfeldern aktiv zu arbeiten und die bisherigen Verbindungen zu stärken. | Nachhaltigkeit Klimaneutralität | |
Green Offices und studentisches Engagement | Do 21.10.2021 14:30 | Einem Impuls aus unserer Community folgend, werden wir unsere Aufmerksamkeit mit einem Green-Office-Hub einmal auf die Einbindung von studentischem Engagement bei hochschulischer Transformation in Richtung Nachhaltiger Entwicklung lenken. | Green Office | |
Hub 7 - Nachhaltigkeitsberichterstattung | Do 23.09.2021 11:00 | Erfahrungen aus der Erprobung der CO2-Bilanzierung-tools, Weiterarbeit zur Standardisierung/Vergleichbarkeit vs. Interne Perspektive, Was können Hochschulen von anderen Organisationen lernen und was in andere Organisationen transferieren, Weiterarbeit zu Innovativen Darstellungsformaten | ||
DG-Hub Klimaneutralität 21.09.2021 | Di 21.09.2021 14:00 | Wir wollen zu verschiedenen Schwerpunktthemen in den Austausch gehen und haben daher fünf verschiedenen parallele Break-Out Sessions geplant. Alle Sessions sind für den Austausch und Diskurs untereinander gedacht, in einigen der Sessions wird es zudem Pitches zu unterschiedlichen Projekten in dem Themenfeld geben. | ||
Umweltmanagementsysteme | Fr 17.09.2021 13:31 | Bei diesem Doppelhub im September 2021 standen Expertinneninputs zu Managementsystemen im Allgemeinen (PDCA-Zyklus etc.), ISO 14001, EMAS/EMAS+ und Rankings im Vordergrund. | EMAS Managementsysteme Rankings Umweltmanagement Umweltmanagementsysteme | Klimaneutralität |
Nachhaltigkeitsberichterstattung - Hub 6 | Do 15.07.2021 11:00 | Weiterarbeit zu CO2-Bilanzierung , Standardisierung/Vergleichbarkeit vs. Interne Perspektive , Innovative Darstellungsformate | ||
Hub 5 - Nachhaltigkeitsberichterstattung | Do 10.06.2021 11:00 | Thema CO2-Bilanzierung , „How to get started?“ , „Wann welche Indikatoren?“ . | ||
DG Hub Policy 21.05.2021 | Fr 21.05.2021 12:59 | Ausarbeitung der Handlungsempfehlungen der DG HochN | ||
… weitere Ergebnisse |