Wollen Sie wissen, wer gerade mit Themen und Aufgaben zu tun hat, die Sie auch interessieren? Hier können Sie Alle Aktivitäten und Tätigkeiten suchen und filtern, die die Nutzer:innen des Wikis in Ihren Profilseiten angegeben haben. Sie wollen auch in der Suche auftauchen? Bearbeiten Sie Ihre Nutzer:innen-Seite. Sie wollen wissen, wie das geht? Lesen Sie die Anleitung.
Tabelle
Nutzer:in | Titel | Kurzbeschreibung | Themen | DG-Hub |
---|---|---|---|---|
Barbara Ette | Qualifikation N | Nachhaltigkeitszertifikat für Studierende an der Universität Konstanz in Kooperation mit dem Green Office und dem Bereich Schlüsselqualifikationen | Nachhaltigkeit Green Office |
DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE |
Bg | Promotion zum Thema "Universität 4.0: Komplexität bewältigen und nachhaltige Entwicklung ermöglichen." | |||
Bg | Entwicklung von ko-kreativen Veranstaltungsformaten | |||
Bg | Organisation von Hubs bei der DG HochN | |||
Bg | Entwicklung von Ideen zur systemischen Hochschultransformation | |||
CarlaWe | Netzwerkmanagerin im TraNHSform-Projekt | |||
ClaudiaP | Wiki- und Netzwerkmanagerin im traNHSform-Team der DG HochN | Wiki- und Netzwerkmanagerin im Projekt traNHSform bei der DG HochN | ||
Felix hardmood beck | {{{titel}}} | |||
Magdalene LT | Netzwerkmanagerin mit Fokus Redaktion im TraNHSform-Team der DG HochN | |||
Magdalene LT | Co-Leitung des Forum Hochschule (Hamburger Masterplan BNE 2030) | Die AG Hochschule (2017-2021) hat die im Nationalen Aktionsplan BNE (NAP) hochschulbezogenen Vorschläge der Nationalen Plattformen BNE gesichtet und darüber beraten, ob und inwiefern entsprechende Ziele und Maßnahmen auch für Hamburger Hochschulen übernommen bzw. adaptiert werden sollen. Seit November 2021 hat das Forum Hochschule die Aufgabe, die Umsetzung des Hamburger Masterplans im Bereich Hochschule zu unterstützen. | ||
Magdalene LT | Co-Leitung des KompetenzCentrums für Nachhaltige Entwicklung (FOM Hochschule) | Zielsetzung des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung ist es, Beiträge zur Umsetzung der Agenda 2030, zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDG) und zur Erreichung des 2°C-Ziels im Klimabereich zu leisten. Hierzu sind aufeinander abgestimmte Maßnahmen von der lokalen bis zur globalen Ebene zu ergreifen. In diesem Sinne möchte sich das KCN mit eigenen Aktivitäten beteiligen, die sich auf vier Handlungsfelder erstrecken:
|
Nachhaltigkeit | |
Magdalene LT | Mitglied im Vorstand der DG HochN | Nachhaltigkeit | ||
Marina Schmitz | Erasmus+ ISSUE Projekt (2018-2021) | The transnational ISSUE (Innovative Solutions for SUstainability in Education) project partnership works on developing various education tools based on principles and goals of sustainable development and adapting them for higher educational institutions (Intellectual Outputs: Green Office Guidelines and Toolkit, HEI Integrated Report, Methodology Handbook, 21-Day Challenge, Sustainability Escape Room, Future Sustainability Manager Summer School) | DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE | |
Marina Schmitz | Erasmus+ EFFORT Projekt (2019-2023) | EFFORT (EFFectiveness Of Responsibility Teaching) is a cooperative project that aims to improve the effectiveness of teaching that is targeted at building competencies related to sustainability and responsible management. | DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE | |
Sebastian Kreimer | Wesentlichkeitsanalyse | Wir haben einen Workshop entwickelt um eine Wesentlichkeitsanalyse in einem partizipativen Verfahren durchzuführen. Diese soll im April 2022 stattfinden. | Nachhaltigkeit | |
Sebastian Kreimer | {{{titel}}} | |||
Thilo | Datenstruktur des Wikis - Ontologie | Um das Wiki zu einem nützlichen Tool zu formen, bedarf es einer gewissen Klarheit über die Dinge, die in der "Nachhaltigkeit-an-Hochschulen-Welt" erfasst werden können. | Digitalisierung | DG-Hub - Community Hubs |
Abgerufen von „https://hochnwiki.de/index.php?title=Aktuelle_Aktivitäten_der_NutzerInnen&oldid=9342“
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.